Start Airlines Modernste IT-Technologie auf Airports

Modernste IT-Technologie auf Airports

4300
4
Der Internationale Airport von Abu Dhabi gehört zu den modernsten Flughäfen der Welt (Foto: Pixabay)
Der Internationale Airport von Abu Dhabi gehört zu den modernsten Flughäfen der Welt (Foto: Pixabay)

Flughäfen in den USA, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten haben neue IT-Lösungen von SITA eingeführt. Mit den End-to-End-Lösungen optimieren sie die Infrastruktur, reduzieren die Kosten und verbessern die Reiseerfahrung der Passagiere. In den vergangenen Monaten haben insgesamt 15 Flughäfen eine große Bandbreite an SITA Technologien eingeführt.

Dazu gehört ein Flughafen- und Gepäck-Managementsystem, ein Kommunikationssystem, Wartereihen-Kontrolle und ein Echtzeit-Monitoring. Ziel war es, das gestiegene Passagieraufkommen zu managen und den Passagieren dabei weiterhin eine angenehme und stressfreie Reise zu ermöglichen.

Intelligente Managementtechnologie in Orlando

Der Orlando International Airport (MCO) reduziert mit QueueAnalyzer, einer Lösung von SITA für intelligentes Wartereihenmanagement, den Stress der Reisenden. Das neue System ermöglicht außerdem eine exaktere Ressourcenplanung.

Die Flughafenbetreiber haben einen Echtzeitüberblick auf die TSA-Checkpoints und können schnell auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren. Die Software sammelt außerdem generelle Daten zu den Wartezeiten und erstellt Profile für unterschiedliche Tageszeiten, Wochenzeiten und Monate.

Diese hochentwickelte Monitoring- und Vorhersagetechnologie von SITA ist Teil des Cloud-basierten Business-Intelligence-Portals AirportPulse, mit dem Flughafenprozesse überwacht, gemessen und vorausberechnet werden können.

Fortgeschrittenes Flughafenmanagement in Indien

In Indien konnte die zuständige Flughafenbehörde (Airports Authority of India/AAI) letztes Jahr die Installation der Airport Management Lösung von SITA in zehn Flughäfen abschließen. Mit den Systemen sollen die Effizienz von Arbeitprozessen und die Datensicherheit verbessert werden. Außerdem versprechen sich die Verantwortlichen langfristig eine Reduzierung ihrer Kosten.

Das hochentwickelte Verwaltungssystem ermöglicht eine schnelle Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Flughäfen durch sogenannte „Airport Operations Control Centers (AOCCs)“, mit dem Flughafen von Chennai als Kommunikationszentrale und einer Back-Up-Einrichtung in Kalkutta.

Die AAI hat mit SITA-Technologien einen detaillierten Überblick über die zehn Flughäfen, wodurch Ressourcen und Ausrüstung optimal eingesetzt werden können. Darüber hinaus kann die Organisation aktiv in Arbeitsprozesse an den verschiedenen Standorten von der Zentrale eingreifen, wenn dies nötig sein sollte.

„Das neue Flughafen-Managementsystem wird unsere Effizienz erhöhen und der AAI eine bis dato beispiellose Einsicht und Kontrolle über zehn Flughäfen geben“, kommentiert Ravi Prakash, Executive Director (IT, FIU and RCDU), AAI.

Neben dem Airport Management-System nutzen die Flughäfen in Kalkutta und Chennai auch Baggage Management von SITA. Mit dieser Technologie lokalisieren die Angestellten Gepäckstücke in Echtzeit. Das System soll in naher Zukunft in 36 weiteren Flughäfen in Indien zum Einsatz kommen.

Internationale Flughafen von Abu Dhabi setzt auf IT

Abu Dhabi International Airport (AUH) setzt die neueste SITA Technologie nun an drei Terminals ein. Die Zusammenarbeit mit dem IT-Spezialisten ist Teil eines Programms, an dessen Ende im Jahr 2017 der Flughafen 45 Millionen Passagiere abfertigen können soll.

Die Investitionen werden die IT-Infrastrukturen der Terminals vollständig an das System des neuen Midfield Terminal Buildings anpassen, das sich momentan noch im Bau befindet und bereits mit Technologien von SITA ausgestattet wird. Diese neuen Technologien verbessern die operationale Effizienz und sorgen für eine einheitliche Passagiererfahrung an allen Terminals.

Als Teil eines Fünf-Jahres-Vertrags wird SITA eine Reihe von fortgeschrittenen Systemen in Abu Dhabis Flughafen integrieren. Dazu gehört die Airport Management-Lösung, die ein proaktives Management des Flughafens ermöglicht. Mit ihr können Mitarbeiter in Echtzeit Informationen über alle Einrchtungen einsehen und auf Ereignisse reagieren, bevor diese passieren.

Neben BagManager gehört auch AirportConnect® Open ebenfalls zu den eingesetzten Lösungen. Die Technologie erlaubt Fluglinien, Check-In-Bereiche, Schalter und Boarding-Bereiche zu teilen und dabei den Zugriff auf ihre eigenen Daten zu behalten. Darüber hinaus wird der Flughafenservice durch automatische Flugsteige und Displays erweitert, auf denen Fluginformationen zu finden sein werden.

Ein verbesserter Gepäckservice auf dem internationalen Flughafen in Sharjah
Sharjah Aviation Services setzt BagManager sowie BagMessage von SITA ein. Der internationale Flughafen in Sharjah (SHJ) ist der am dritthäufigsten besuchte Flughafen in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 4,5 Millionen Gepäckstücken, welche dort jedes Jahr befördert werden. Die Mitarbeiter haben dank der neuen Technologie aktuellste Gepäckabstimmungsservices und einen vollständigen Einblick in die Gepäck- und Tracking-Daten.

„In der Zusammenarbeit mit dem Sharja-Luftfahrtdienst können wir einen noch effizienteren Gepäckservice in einem der am schnellsten wachsenden Flughäfen des Mittleren Ostens bieten“, sagt Hani El-Assaad, SITA President, Middle East, India, and Africa. „Unsere Gepäck-Managementsysteme werden in 200 Flughäfen und von 500 Fluglinien auf der ganzen Welt genutzt und haben dort die Anzahl fehlgeleiteter oder verlorener Gepäckstücke mit den damit verbundenen Kosten reduziert.“

In den letzten sieben Jahren hat der Einsatz von automatisierten Gepäcksystemen die weltweite Rate von verlorenen Gepäckstücken um 61,3 Prozent verringert (von 18,88 Stücken pro tausend Passagieren in 2007 auf 7,3 Gepäckstücke in 2014). Dadurch konnte die Industrie 18 Milliarden US-Dollar einsparen.