Start Airlines ANA investiert in Asian Wings Airways

ANA investiert in Asian Wings Airways

2608
0
ANA investiert in Myanmar
AN, der Star Alliance Partner und japanische Marktführer, beteiligt sich mit 49 Prozent an der in Myanmar beheimateten Airline AWA und baut die wöchentlichen Verbindungen zwischen Tokio/Narita und Rangun aus

ANA investiert in Myanmar
AN, der Star Alliance Partner und japanische Marktführer, beteiligt sich mit 49 Prozent an der in Myanmar beheimateten Airline AWA und baut die wöchentlichen Verbindungen zwischen Tokio/Narita und Rangun aus
Asiens größte Fluggesellschaft und Partner von Star Alliance ANA kauft um 25 Millionen US-Dollar einen Anteil von 49 Prozent an Asian Wings Airways (AWA). Im Rahmen ihrer Expansionspläne in neue internationale Märkte beteiligt sich ANA somit als erste ausländische Fluggesellschaft an einer in Myanmar ansässigen Airline. Die japanische Fluggesellschaft wird mit AWA zusammenarbeiten, um das operative Geschäft und die Pünktlichkeit der Airline zu verbessern.

Zudem unterstützt ANA die Fluggesellschaft aus Myanmar bei dem Vorhaben, neue Märkte außerhalb der Heimat zu erschließen. AWA bedient derzeit nur 13 Destinationen im Inland. Ab Oktober sollen auch erste internationale Verbindungen in den Flugplan aufgenommen werden. Zudem sollen bis 2018 zehn Airbus A320 im Einsatz sein. Bis Ende März konnte AWA Einnahmen von 17,8 Millionen US-Dollar vorweisen.

Die Investition ist Teil der aktuellen Unternehmensstrategie von ANA, die eine breit gestreute Erschließung neuer Wachstumsfelder, vor allem in der Airlinebranche auf dem asiatischen Markt, einschließt. ANA will einen großen Anteil an dem stark wachsenden Flugverkehrsmarkt in Asien für sich gewinnen. Die Beteiligung an AWA kennzeichnet einen weiteren Schritt auf dem Weg, dieses strategische Ziel zu erreichen.

Ab dem 30. September erhöht ANA zudem die wöchentlichen Verbindungen zwischen Tokio/Narita und Rangun auf sieben. Bislang wurde die Stadt in Myanmar nur dreimal pro Woche angeflogen. Außerdem werden die Kapazitäten auf dieser Strecke ausgebaut. Auch die Anschlussflüge zu weiteren Zielen in Myanmar, die Asian Wings Airways bedient, werden erweitert. Die Ausweitung der Verbindungen hat auch auf das eigene Streckennetz von ANA positive Auswirkungen.

ANA hatte zudem bereits zusammen mit der malaysischen Luftfahrtgesellschaft AirAsia den Low Cost Carrier AirAsia Japan gegründet, der nach der Beendigung der Kooperation im Juli nun unter dem neuen Namen Vanilla Air Inc. komplett von ANA übernommen wird.

Background: ANA ist die japanische Fluggesellschaft im weltumspannenden Netz der Star Alliance und gemessen an den Umsatzzahlen (2011) die weltweit achtgrößte Fluggesellschaft. Die Airline ist der größte Betreiber der neuen Boeing 787 (Dreamliner) und setzt den Flugzeugtyp unter anderem auch nach Deutschland ein.

In Europa verbindet ANA täglich die Städte Frankfurt, München, Paris und London im Direktflug mit Tokio und von dort aus mit zahlreichen weiteren Zielen innerhalb von Japan und ganz Asien. Von Frankfurt aus bedient die Airline sogar den Tokioter Stadtflughafen Haneda mit der ultramodernen Boeing 787.

Darüber hinaus bietet ANA Codeshare-Flüge mit Lufthansa nach Tokio, Osaka und Nagoya an. Für alle ANA-Flüge sind in Zusammenarbeit mit Lufthansa ab allen Flughäfen in Deutschland und von vielen Airports in Europa Zubringerflüge buchbar.

An Bord verfügt ANA über ein mehrfach ausgezeichnetes Vier-Klassen-Konzept: So bietet die Airline zum Beispiel in ihrer Business Class einen Komfort-Liegesitz mit einer Sitzplatzbreite von 65 und einem Sitzabstand von 165 Zentimetern. ANA bietet auf der Strecke Frankfurt–Tokio mit dem neuen Bordprodukt eine First-, eine Business- und eine Economy Class an, die in ihrer Klasse jeweils Maßstäbe setzen.

Auf allen Flügen der ANA können Teilnehmer eines der Vielfliegerprogramme der Star Alliance (beispielsweise Miles & More) volle Status- und Prämienmeilen sammeln.

Mehr Beiträge zum Thema:

EVA Air macht Star Alliance zum Giganten in Asien