„Wir freuen uns, jetzt noch mehr Kunden die Möglichkeit zu geben, bequem auf die Azoren zu reisen“, sagt Sata-Direktor Deutschland, Rüdiger Knewitz. Die Azoren verzeichnen im Übrigen diesen Sommer einen erheblichen Gästezuwachs. Sata Internacional fliegt zweimal wöchentlich nonstop ab Frankfurt nach Ponta Delgada, sowie zweimal wöchentlich ab München mit Zwischenstopp in Porto.
Alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs, die Insel Santa Maria hat zusätzliche Riffe. Der Berg Pico ist mit einer Gipfelhöhe von 2.351 Metern der höchste Punkt Portugals. Tatsächlich bestehen die Azoren aus einigen der weltweit höchsten Gebirge. Das Archipel stellt eine der beiden autonomen Region Portugals dar.
Auf Grund der Entfernungen zwischen den Inseln, erfolgte ihre Besiedlung über einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren. Daher sind Kultur, Dialekt, Küche und Traditionen von Insel zu Insel sehr unterschiedlich. Landwirtschaft und Fischerei sind die wichtigsten Industrien.
Der Name Azoren kommt laut Historikern vom portugiesischen Wort „Azules“, dem Plural von Blau, weil die Inseln aus der Ferne bläulich schimmern. Die meisten Einwohner bestehen jedoch darauf, dass der Name von einer besonderen Habichtsgattung abstammt, Açor auf portugiesisch, welche zur Zeit der Entdeckung hier weit verbreitet gewesen sein sollen. Allerdings steht fest, dass dieser Habicht niemals auf den Inseln beheimatet war.
