Start Airlines Emirates auf Shoppingtour bei Airbus und Boeing

Emirates auf Shoppingtour bei Airbus und Boeing

2010
0
Großeinkauf von Emirates bei der Dubai Air Show
Großeinkauf von Emirates bei der Dubai Air Show: Sheikh Hamdan bin Mohammed Al Maktoum, Kronprinz von Dubai; Fabrice Brégier, Airbus President und CEO; Tom Enders, Chief Executive EADS; Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident der VAE, Premierminister und Herrscher von Dubai sowie Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman und Chief Executive, Emirates Airline & Group

Großeinkauf von Emirates bei der Dubai Air Show
Großeinkauf um 100 Milliarden Dollar von Emirates bei der Dubai Air Show: Sheikh Hamdan bin Mohammed Al Maktoum, Kronprinz von Dubai; Fabrice Brégier, Airbus President und CEO; Tom Enders, Chief Executive EADS; Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident der VAE, Premierminister und Herrscher von Dubai sowie Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman und Chief Executive, Emirates Airline & Group
Emirates hat erneut einen Rekord in der zivilen Luftfahrt aufgestellt: Die internationale Fluggesellschaft bestellte zum Auftakt der Dubai Air Show am Sonntag 50 Jets vom Typ Airbus A380 sowie 150 Jets vom Typ Boeing 777X, darunter 35 Boeing 777-8X und 115 Boeing 777-9X. Zusätzlich sicherte sich Emirates Kaufrechte für 50 weitere Boeing 777X.

Der Wert der Aufträge bei Airbus und Boeing beläuft sich auf insgesamt rund 99 Milliarden US-Dollar nach Listenpreis, nicht eingerechnet die zusätzlichen Kaufrechte. Dies ist die größte Bestellung in der zivilen Luftfahrt und die bislang größte in der Unternehmensgeschichte von Emirates.

Die Vereinbarung wurde am Sonntag zwischen Sheikh Ahmed Bin Saeed Al-Maktoum, Chairman und Chief Executive, Emirates Airline & Group und Jim McNerney, Chairman, President und CEO von Boeing sowie Fabrice Brégier, President und CEO von Airbus geschlossen. Die Unterzeichnung fand in Anwesenheit von Sheikh Mohammed bin Rashid Al-Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Herrscher von Dubai sowie Tim Clark, President Emirates Airline, statt.

Die Boeing 777X-Bestellung von Emirates ist der größte Einzelauftrag gemessen am Bestellwert in der Geschichte der kommerziellen Luftfahrt der USA. Die 50 zusätzlich bestellten A380-Jets bestätigen Emirates erneut als wichtigsten A380-Kunden weltweit. Bereits heute ist Emirates der größte Betreiber dieses Flugzeugtyps.

Mit den aktuellen Aufträgen belaufen sich die Festbestellungen von Emirates auf 385 Flugzeuge, darunter 214 Boeing 777, 101 Airbus A380 sowie 70 A350, in einem Gesamtwert von rund 166 Milliarden US-Dollar. Optionen und Kaufrechte sind nicht mit eingerechnet.

Sheikh Ahmed Bin Saeed Al-Maktoum, Chairman und Chief Executive, Emirates Airline & Group: „Die Luftfahrt ist eine wesentliche Voraussetzung für den weltweiten Handel und wir sehen, dass die Nachfrage nach Flugverbindungen global weiter wachsen wird. Unsere heutige Ankündigung ist die Fortsetzung unseres Engagements und unserer Vision, die Welt über unser effizientes Drehkreuz im Mittleren Osten zu verbinden. Die heutigen Flugzeugbestellungen von Emirates, mit geplanten Auslieferungen der 777X-Jets ab 2020, reichen bis ins Jahr 2025 und darüber hinaus und ermöglichen uns, ältere Flugzeuge auszutauschen und die Basis für unser zukünftiges Wachstum zu schaffen.“

Jim McNerney, Chairman, President und CEO von Boeing: „Wir freuen uns sehr über das Bekenntnis von Emirates zu unserer kürzlich vorgestellten 777X und über die daraus resultierende deutliche und nachhaltige Stärkung für das Exportgeschäft und den Arbeitsmarkt der USA. Als heute weltweit größter 777-Betreiber spielt Emirates seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in der Erfolgsgeschichte des 777-Programms. Wir sind stolz, unsere Partnerschaft mit Emirates in Zukunft weiter zu stärken und den Ausbau von Dubai als globales Luftfahrtdrehkreuz weiterhin zu unterstützen.“

Fabrice Brégier, CEO und President von Airbus: „Mit der strategischen Entscheidung, Flugzeuge vom Typ A380 zum Mittelpunkt des Geschäftsmodells zu machen, baut Emirates seine Führungsposition mit jedem Tag weiter aus. Emirates erkannte von Anfang an die Vorzüge des A380 hinsichtlich Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Passagierkomfort. Der A380 wurde zum Publikumsmagneten und trug zur rasanten Entwicklung von Emirates und seines Drehkreuzes Dubai bei. Wir wertschätzen die Partnerschaft mit der Fluggesellschaft Emirates und freuen uns mitzuerleben, wie diese stärker wird mit jedem Tag, an dem ihre A380-Flotte im Einsatz ist.“

Emirates-Boeing 777X

„Die Bekanntmachung beinhaltet auch den Kauf von 300 General Electric-Triebwerken des Typs GE9X, um die bestellten 150 Boeing 777X-Jets anzutreiben. Unter Berücksichtigung des Jobmultiplikator-Ansatzes der US-Regierung, dass jede für Exporte im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik ausgegebene Milliarde US-Dollar 5.747 amerikanische Arbeitsplätze unterstützt, wird die heutige historische Bestellung über 436.000 Arbeitsplätze in der US-Luftfahrtproduktion schützen und unterstützen. Nicht nur bei Boeing und General Electric, sondern auch bei Hunderten von weiteren Zulieferern“, so Sheikh Ahmed weiter.

Die von Emirates bestellten Jets vom Typ 777-8X und 777-9X werden in einer Kombination aus Zwei- und Drei-Klassen-Konfiguration ausgeliefert. Die 777-8X wird potenziell 342 Passagiere in drei Klassen befördern können, die 777-9X über 440 Passagiere in zwei Klassen.

Tim Clark, President Emirates Airline: „Emirates betreibt heute bereits mehr als jede zehnte ausgelieferte Boeing 777. Der Flugzeugtyp ist das Rückgrat unserer Flotte. Die 777X ermöglicht uns, Reichweiten vergleichbar mit 200LR- und 300ER-Jets zu fliegen, aber mit mehr Passagierkapazität und möglicherweise mit bis zu 18 Prozent mehr Treibstoffeffizienz.“

Das uneingeschränkte Vertrauen von Emirates in die Boeing 777 geht zurück bis in das Jahr 1996. Heute ist Emirates der größte 777-Betreiber weltweit mit 131 Jets in der Flotte und zudem die einzige Airline weltweit, die sämtliche Varianten der 777-Familie fliegt.

Auf der Dubai Air Show 2011 bestellte Emirates 50 Boeing 777-300ER mit Optionen auf 20 weitere Jets im Gesamtwert von 26 Milliarden US-Dollar, damals der größte Einzelauftrag einer Fluggesellschaft bei Boeing überhaupt gemessen am Dollar-Wert.

Emirates-Airbus A380

Mit aktuell 39 Jets in der Flotte ist Emirates der größte A380-Betreiber der Welt. Mit den 50 zusätzlich bestellten Jets erhöht sich die A380-Gesamtbestellung von Emirates auf 101 Flugzeuge, im Wert von 45 Milliarden US-Dollar. Die ersten 25 der jetzt bestellten Jets, eine Kombination aus Zwei- und Drei-Klassen-Konfiguration, werden voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2018 ausgeliefert.

„Der A380 bleibt unser Flaggschiff. Seit fünf Jahren Teil unserer Flotte, erfreut sich der Flugzeugtyp weiterhin höchster Beliebtheit unter unseren Passagieren. Der A380 ist heute immer noch eines der effizientesten Flugzeuge der Welt hinsichtlich Treibstoffverbrauch und Emissionen pro Passagier. Der Jet gibt uns die Flexibilität, in bestimmten Märkten mit beschränkten Slots der Passagiernachfrage gerecht zu werden. Die heutige Bestellung hilft uns sowohl bei der Flottenexpansion als auch bei der notwenigen Flottenerneuerung“, so Tim Clark weiter.

Im April 2000 verkündete Emirates als erste Airline seine Kaufabsichten für Europas größtes Passagierflugzeug. Als wichtigster A380-Kunde ist Emirates der größte Förderer von Arbeitsplätzen in der Luftfahrtproduktion im Rahmen des A380-Programms, das sich auf die Airbus-Produktionsstandorte in Frankreich, Deutschland, England und Spanien verteilt.

Sie wollen mehr über Airlines & Airports, Hotels & Resorts, Geschäftsreisen & Tourismus, Business & Leisure erfahren? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen TRAVELbusiness-Newsletter und Sie erhalten einmal im Monat die interessantesten Themen auf einen Blick.

Redaktion: Georg Karp/TRAVELbusiness