Start Airlines Passagiere und ihre heimlichen Wünsche!

Passagiere und ihre heimlichen Wünsche!

3969
1
Die heimlichen Wünsche, Träume und Sehnsüchte der Passagiere hat ein Onlineportal ans gelüftet (Foto: Stefan Keller, Pixabay)
Die heimlichen Wünsche, Träume und Sehnsüchte der Passagiere hat ein Onlineportal ans gelüftet (Foto: Stefan Keller, Pixabay)

Über den Wolken gibt es viele Wünsche, Träume und Sehnsüchte. Das Online-Reiseportal Opodo hat 8.340 Passagiere aus ganz Europa befragt, um zu erfahren wie züchtig es auf Flügen zugeht. Im Rahmen der Umfrage wurden auch Sex und Genussmittel thematisiert. Ergebnis: Die Europäer sind nicht prüde. Besonders Männer zeichnen sich durch eine Offenherzigkeit aus.

Love is in the Air: Die schönste Sache der Welt

Wie kann man die freie Zeit während eines Fluges sinnvoll nutzen? Fast jeder zehnte Mann hält ein organisiertes Speed-Dating auf Langstreckenflügen für reizvoll (8 Prozent). Noch besser kommt ein Service für Single-Reisende an, um sich an Bord kennenzulernen und auszutauschen (13 Prozent).

Doch es geht auch schlüpfriger: Knapp jeder siebte Mann möchte einem Liebesclub beitreten. Unter den weiblichen Fluggästen sind es hingegen nur knapp vier Prozent. Der sogenannte Mile High Club, auch MHC genannt, ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Fluggäste, die Sex über den Wolken bevorzugen.

Manche männliche Reisende mögen es noch heißer: 13 Prozent der Männer lehnen den MHC ab, da der Reiz des Verbotenen geschmälert wird. Annähernd acht Prozent der Frauen sehen das ähnlich.

Dennoch verhält sich der Großteil der Passagiere züchtig – die meisten Reisenden (Männer 37 Prozent / Frauen 34 Prozent) finden den MHC lächerlich und würden eine Fluggesellschaft, die Liebesspiele an Bord ermöglicht, aus Prinzip ablehnen.

Last-Minute und Laster: Rauchen und Saufen

Rauchen kommt gesellschaftlich immer mehr aus der Mode. Dennoch outen sich 16 Prozent der Männer und knapp elf Prozent der Frauen als überzeugte Raucher. Gelegentlich qualmen immerhin beinahe acht Prozent der Herren und zehn Prozent der Damen.

Es gibt auch kulturelle Unterschiede bei den Wünschen der Fluggäste. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken  (Infografik: Opodo)
Es gibt auch kulturelle Unterschiede bei den Wünschen der Fluggäste (Infografik: Opodo)
Bei der Frage Opodos, ob eine Raucherlounge an Bord von Langstreckenflügen eingeführt werden sollte, antworten knapp 63 Prozent der Frauen mit Nein (M 59 Prozent). Sofern der Raucherabschnitt vollständig vom Rest der Kabine abgeschlossen ist, wäre es für fast jeden vierten Mann akzeptabel (Frauen 24 Prozent).

Jeder zehnte männliche Fluggast hält eine Raucherlounge gar für eine ausgezeichnete Idee (Frauen 6 Prozent).

Sei es als persönliches Mittel gegen Flugangst oder als Stimmungsmacher: Alkohol fliegt mit.

Bei der Frage, ob eine Grenze für den Alkoholkonsum während des Fluges eingeführt werden sollte, sprechen sich 41 Prozent der Männer klar dagegen aus (Frauen 29 Prozent).

Im Gegensatz dazu befürwortet jede vierte Reisende eine Begrenzung auf zwei alkoholische Getränke (Männer 21 Prozent). Für ein komplettes Verbot sind lediglich 15 Prozent der männlichen, jedoch immerhin 25 Prozent der weiblichen Passagiere.

Das wünschen Passagiere auch noch

Weitere Ergebnisse der Umfrage in zehn Ländern (Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Großbritannien, Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen) auf einen Blick:

  • Jeder Zweite würde gerne einen Sprachkurs an Bord belegen.
  • Mehr Beinfreiheit und rücksichtsvolle Sitznachbarn sind erwünscht.
  • Kostenpflichtige Toiletten an Bord sind unerwünscht.
  • Kein Bedarf an singendem Bordpersonal mit Showeinlagen.
  • Das ist auch noch interessant!

    Was wollen flugreisende wirklich?
    Eine Fluglinie macht ihre Kunden glücklich
    Wie Sie Ihre Reise im Internet sicher buchen
    So werden Probleme bei Online-Reisebuchungen vermieden
    Kleines Begriffslexikon für Online-Reisebuchungen