Neuer Mann an der Spitze von Oman Air: Mit Paul Gregorowitsch besetzt Oman Air die Position des Chief Executive Officers neu. Dieser war zuvor für mehrere Fluggesellschaften in unterschiedlichen Führungspositionen tätig – zuletzt für Air Berlin. Gregorowitsch verantwortet ab sofort gemeinsam mit dem Board of Directors von Oman Air sämtliche Aktivitäten des Unternehmens.
Seine Hoheit Darwish bin Ismail bin Ali Al Balushi, Vorstandsvorsitzender von Oman Air, bezeichnet diese Nachricht als Beginn eines neuen Kapitels für die Fluggesellschaft auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene.
„Im Namen des gesamten Vorstandes heiße ich Paul Gregorowitsch herzlich in seiner Position willkommen“, so seine Hoheit. „Er verfügt über umfangreiche Erfahrung auf dem Feld des internationalen Airline-Managements. Seine Expertise im Bereich Vertrieb wird Oman Air in der aktuellen Unternehmensphase stärken. Das gilt auch für die nächste Stufe, in der das Unternehmen in puncto Flotte, Flugziele, Streckennetz und kommerzielle Aktivitäten weiter wachsen möchte.“
Der gebürtige Niederländer wechselt von Air Berlin zu Oman Air. Er war im Jahr 2011 zu Air Berlin gestoßen und war zuletzt im Top-Management für den Vertrieb der der deutschen Airline verantwortlich. Mit 171 Destinationen gehört Air Berlin zu den führenden Fluggesellschaften Europas.
Zuvor war Gregorowitsch zwischen 2007 und 2011 Präsident und CEO der Fracht- und Passagier-Airline Martinair Holland NV, wo er erfolgreich Restrukturierungsmaßnahmen implementierte, um das Unternehmen in Rekordzeit zurück in die Gewinnzone zu führen.
Paul Gregorowitsch bekleidete auch eine Reihe von internationalen Management-Positionen bei Air France-KLM, wo er bis zum Executive Vice President Commerial aufstieg. Hier war er Teil des Executive-Teams, das für die Zusammenführung der Passagier-Divisionen von Air France und KLM verantwortlich war. Zusätzlich war er Mitglied des Komitees, das die Allianz zwischen Northwest Airlines und KLM steuert.
Paul Gregorowitsch: „Ich bin überaus erfreut, diese wichtige Position als CEO für Oman Air zu übernehmen. Der Schritt erfolgt zu einer für die Airline überaus wichtigen Zeit und ich freue mich sehr, einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg und Wachstum der Airline sowie für die Reiseindustrie in Oman zu leisten.“
„In den vergangenen Jahren hat die Entwicklung von Oman Air zu einer der führenden Luxus-Airlines einen enormen Fortschritt gezeigt. Es wird ein großes Vergnügen sein, mit dem Vorstand sowie dem talentierten und überaus engagierten Team von Oman Air die zukünftige Expansion voranzutreiben.“
Paul Gregorowitsch wird mit dem Vorstand und der Belegschaft eng zusammenarbeiten, um die zweite große Phase der Expansion zu leiten, die Ende dieses Jahres mit der Auslieferung des ersten von 20 bestellten Flugzeugen beginnt. Dazu zählen drei Airbus A330, sechs Boeing B787 Dreamliner sowie elf Boeing B737, die es Oman Air ermöglichen werden, das Streckenetz auszubauen und die Frequenzen auf bestehenden Strecken zu erhöhen.
Die derzeitige Flotte von Oman Air umfasst 30 Flugzeuge – bestehend aus sieben Airbus A330, 17 Boeing B737, vier Embraer E175 sowie zwei ATR42. Das Streckenetz besteht aus 43 Destinationen im Nahen und Mittleren Osten, Europa, Asien und in Afrika.
Background: Oman Air ist die nationale Fluggesellschaft des Sultanats Oman und eine offizielle 4 Sterne Airline (Skytrax 2011). Die im Jahre 1993 gegründete Fluggesellschaft gehört zu den am schnellsten wachsenden Airlines der Welt. Ziel ist es, Muscat zu einem bedeutenden, internationalen Drehkreuz auszubauen und Handel, Industrie und Tourismus zu unterstützen.
Das Streckennetz von Oman Air umfasst derzeit 43 Ziele. Zu den Destinationen von Oman Air zählen Abu Dhabi, Bahrain, Doha, Dubai, Jeddah, Riad, Dammam, Madina, Tehran und Kuwait in der Golfregion, sowie Kairo, Beirut und Amman im Nahen Osten.
Dazu kommen zehn Destinationen in Indien sowie Ziele in Bangladesch, Pakistan, Nepal, Sri Lanka, Thailand, Tansania, Malaysia, in der Türkei, auf den Malediven und auf Sansibar. In Europa fliegt Oman Air nach Frankfurt, München, Zürich, London, Mailand und Paris.
Oman Air pflegt Codeshare Partnerschaften mit Emirates Airline, Qatar Airways, Ethiopian Airlines, Royal Jordanian, Turkish Airlines sowie Sri Lankan Airlines.
Die Flotte von Oman Air besteht derzeit aus vier Airbus A330-200, drei Airbus A330-300, 17 Jets vom Typ Boeing 737-700/800 und vier Embraer E175 sowie zwei ATR 42. Zusätzlich sind sechs Boeing 787 Dreamliner bestellt, die 2015 ausgeliefert werden sollen.
Die Auslieferung von drei Airbus A330 und von sechs Boeing 737-800 wird bereits im Dezember 2014 erwartet. Zusätzlich verkündete Oman Auf der Paris Air Show 2013 die Bestellung von fünf Boeing 737-900 Jets – Oman Air wird damit die erste arabische Airline sein, die diesen Flugzeugtyp in Betrieb nimmt. Damit kommt Oman Air im Jahr 2016 auf eine Flottengröße von 50 Flugzeugen.
Das Bordprodukt von Oman Air überzeugt mit hohem Komfort: Die Oman Air Flotte ist mit maximalem Platz und modernster Technologie ausgestattet. In der First und Business Class bietet die Airline jedem Gast einen Platz mit direktem Zugang zum Gang sowie einen Sitzabstand von bis zu 220 Zentimetern. Auf Wunsch lässt sich der Sitz in ein komplett flaches Bett verwandeln. Die Economy Class überzeugt mit großzügiger Arm- und Beinfreiheit.
Pioniergeist beweist die Airline hinsichtlich der Kommunikationsmöglichkeiten an Bord. Als erste Fluggesellschaft weltweit bietet Oman Air Mobilfunk und drahtlosen Internetzugang an Bord während des Fluges in allen Klassen. Darüber hinaus bietet sie ihren Fluggästen ein In-Flight-Entertainment System mit individuellen Bildschirmen in den Rückenlehnen sowie Video-on-Demand und Live-Satelliten-TV.
Auch am Boden beeindruckt Oman Air mit ihrem Serviceangebot: neue, luxuriöse Flughafen-Lounges in Muscat und Bangkok und Limousinen-Service für Premium-Kunden runden das Produkt ab.
Oman Air wurde für ihr Bordprodukt bereits mehrfach ausgezeichnet. So wurde der Business Class Sitz der Airline zwei Jahre in Folge zum „Besten Business Class Sitz der Welt“ gekürt (Skytrax World Airline Awards 2011, 2012).
Des Weiteren hat Oman Air folgende internationale Auszeichnungen erhalten: Travel Industry Club Awards 2010 (Silber), „Service-Exzellenz im Nahen Osten“ (Skytrax World Airline Awards 2011), „Beste Luxus-Airline im Nahen Osten“ (Business Destinations Awards 2011, 2012, 2013), „Technology Innovation of the Year“ (Aviation Business Awards 2010), „Empfohlene Fluggesellschaft des Jahres“ (TTG Travel Award 2011) sowie den Passenger Choice Award 2011 in der Kategorie „Best Inflight Connectivity and Communications”.
2013 wurde die Economy Class von Oman Air bei den World Travel Awards zur besten Economy Class des Nahen Ostens ausgezeichnet. Jüngst gewann die Airlines das vierte Jahr in Folge den TravelPlus Amenity Bag Award 2014 in der Kategorie „Best First Class Male Amenity Bag“.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Oman: Die Schweiz Arabiens geht eigene Wege
Oman: Mit dem Paraglider direkt im Luxusresort landen