Start Airlines Krawalle und Randale über den Wolken nehmen zu

Krawalle und Randale über den Wolken nehmen zu

2070
0
Über den Wolken rasten immer mehr Passagiere aus und zwingen so den Piloten zu einer Ausweichlandung (Foto: Pixabay)
Über den Wolken rasten immer mehr Passagiere aus und zwingen so den Piloten zu einer Ausweichlandung (Foto: Pixabay)

Über den Wolken rasten immer mehr Passagiere aus und zwingen so den Piloten zu einer Ausweichlandung (Foto: Pixabay)
Über den Wolken rasten immer mehr Passagiere aus und zwingen so Piloten zur Ausweichlandung (Foto: Pixabay)
Zu viel Alkohol, zu wenig Nikotin oder die nach hinten gestellte Rückenlehne: Ein Streit im Flugzeug kann schnell eskalieren. Besonders oft auf Flügen mit erster Klasse. Die Folgen sind nicht ohne: Der Flug muss unterbrochen und eine Ausweichlandung durchgeführt werden. Und das kostet Geld, viel Geld.

Kommt es zu so einer Ausweichlandung, müssen Verursacher damit rechnen, dass die Airline die entstandenen Kosten bei ihnen eintreibt. Allerdings landen längst nicht alle Randalierer in jedem Land vor Gericht. Theoretisch regeln das Luftverkehrsgesetz und das Tokioter Abkommen von 1963 Gesetzesverstöße in der Luft.

Die Strafverfolgung von Randalierern im Flugzeug bleibt ein Problem: Aufgrund der Exterritorialität kommt es stets darauf an, ob das Land, in dem der Jet landet, die zum Beispiel nach deutschem Gesetz begangene Straftat auch als Straftat betrachtet. Reiserecht-Experte Erich Führer: „In Lufthansa Jets gilt das deutsche Luftsicherheitsrecht. Unruly passengers müssen mindestens mit einem Bußgeld des Luftfahrtbundesamts rechnen.“

Jährlich heben fast 40 Millionen Flüge weltweit ab. Zwischen den Jahren 2007 und 2014 gab es 38.230 Vorfälle mit randalierenden Passagieren – im Schnitt 65 Vorfälle pro 100.000 Flüge.

SPIEGEL Online: „Die Zahl der außer Rand und Band geratenen Passagiere ist jedoch ansteigend: Allein 2014 wurden 78 Ausraster pro 100.000 Flüge registriert, insgesamt 9316 Vorfälle. 53 Prozent der 265 IATA-Mitglieder geben an, dass in den vergangenen fünf Jahren die Häufigkeit derartiger Vorkommnisse zugenommen habe.“

40 Prozent der Airlines mussten in den zwölf Monaten vor der Befragung wegen eines Randalierers ihren Flug sogar umleiten. Eine Angelegenheit, die bis zu 200.000 US-Dollar kosten kann. Die Unannehmlichkeiten für den Rest der Passagiere inklusive versäumter Weiterflüge und langer Wartezeiten nicht mitgerechnet.

Das könnte Sie im Kontext auch noch interessieren:

Knigge: Gutes Benehmen an Bord ist gefragt!
Wie Sie als Flugpassagier zu ihrem Recht kommen
Was tun bei Reisemängeln?