Start Airlines London: Check-in am Terminal Ihrer Majestät

London: Check-in am Terminal Ihrer Majestät

2363
1
The Queen’s Terminal auf dem Londoner Flughafen Heathrow
Welcome to The Queen’s Terminal auf dem Londoner Flughafen Heathrow (Foto: Star Alliance, Ted Fahn)

The Queen’s Terminal auf dem Londoner Flughafen Heathrow
Welcome to The Queen’s Terminal auf dem Londoner Flughafen Heathrow (Foto: Star Alliance, Ted Fahn)
Ihre Majestät Königin Elizabeth II. hat die neue Heimat von Star Alliance am Londoner Flug­hafen Heathrow mit der Enthüllung einer Namenstafel mit der Inschrift „Terminal 2: the Queen’s Terminal“ offiziell eröffnet.

Der Name wurde gewählt, um ihrer langjährigen Verbundenheit mit diesem Flughafen Ausdruck zu verleihen. Die britische Königin, die im vergangenen Jahr ihr 60-jähriges Thron­jubiläum beging, hatte im Jahr 1955 am selben Standort bereits das ehemalige Terminal-2-Gebäude eröffnet. Das neue Terminal nahm in diesem Monat bereits reibungslos seinen Betrieb auf.

Im neuen Gebäude am Flughafen Heathrow, einziges Drehkreuz im Vereinigten Königreich, werden alle dort vertretenen 23 Mitglieds­gesellschaften von Star Alliance ansässig sein. Bisher haben United, Air Canada, Air China und ANA erfolgreich ihren Flugbetrieb am neuen Terminal aufgenommen, die verbleibenden Airlines werden bis November schrittweise folgen (u.a. Austrian Airlines am 1. Oktober 2014). Auf diese Weise wird ein möglichst reibungsloser Übergang für die Fluggäste gewährleistet.

Mark Schwab, CEO Star Alliance: „Es ist großartig, wie das neue Terminal nach so vielen Jahren der umsichtigen Planung und Bautätigkeit nun schrittweise als unsere neue Heimat in Heathrow zum Leben erweckt wird. Es ist eine Ehre für uns, dass Ihre Majestät Königin Elizabeth II. diesem fantastischen Neubau, der den Kunden von Star Alliance als wichtiges Drehkreuz erstklassige Dienste leisten wird, ihren Namen verliehen hat.“

John Holland-Kaye, Development Director und künftiger CEO des Flug­hafens Heathrow: „Heathrow freut sich, Ihre Majestät zur Eröffnung des neuen Terminals begrüßen zu dürfen. Heute feiern wir die hervorragende Arbeit vieler Menschen und zahlreicher Unternehmen aus dem ganzen Land, die an der Verwirklichung dieses neuen Tors zum Ver­einigten Königreich mitgewirkt haben.“

„Die Fertigstellung des neuen Queen’s Terminal markiert den erfolg­reichen Abschluss eines privaten Investitionsprogramms im Wert von 11 Mrd. britischen Pfund, mit dem ein Drehkreuz von Weltklasse ent­standen ist, auf das die Briten stolz sein können“, so Holland-Kaye.

Der Flughafen Heathrow begrüßte die Queen und den Herzog von Edin­burgh zu einer Eröffnungszeremonie mit mehr als 1.000 Gästen, die entweder am Bau des neuen Terminals mitgewirkt haben oder dort zu­künftig arbeiten werden. Ihre Majestät enthüllte eine Namenstafel, die später im öffentlichen Bereich des Terminals an für Fluggäste und Mitarbeiter gut sichtbarer Stelle angebracht werden soll. Der britische Verkehrsminister Patrick McLoughlin hielt eine kurze Ansprache.

Während ihres Besuchs traf die Königin mit verschiedenen Persön­lichkeiten zusammen, unter anderem mit dem Chairman, Chief Executive und Development Director des Flughafens Heathrow, den Vorstands­vorsitzenden der Mitgliedsgesellschaften von Star Alliance, dem feder­führenden Architekten und Planer von Terminal 2 Luis Vidal, einer Gruppe renommierter britischer Einzelhandelsunternehmen, die kürzlich Filialen am neuen Terminal eröffnet haben, Richard Wilson, Designer des auf dem Terminal-Vorplatz installierten Kunstobjekts Slipstream sowie verschie­denen Vertretern am Bau beteiligter Unternehmen aus Großbritannien.

Die 23 Mitgliedsgesellschaften von Star Alliance, die den Flughafen Heathrow bedienen, stellen mehr als 20 Prozent des gesamten Flug­aufkommens. Erstmalig werden damit alle Star Alliance Mitglieder in einem Terminal in Heathrow vereint sein. Als Vorteile ergeben sich ein optimiertes Reiseerlebnis für die Fluggäste, neue Geschäftschancen für die Mitglieds-Airlines und ein verbessertes Arbeitsumfeld für die Mit­arbeiter.

Die folgenden Star Alliance Mitgliedsgesellschaften werden von Termi­nal 2 über 120 tägliche Flugverbindungen zu mehr als 45 Zielen in 25 Ländern weltweit anbieten: Aegean Airlines, Air Canada, Air China, Air New Zealand, ANA, Asiana Airlines, Austrian, Brussels Airlines, Croatia Airlines, EGYPTAIR, Ethiopian Airlines, EVA Air, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Scandinavian Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, SWISS, TAP Portugal, Turkish Airlines, THAI und United. Sie bieten Zugang zum weltweiten Streckennetz von Star Alliance mit 1.269 Flugzielen.

Background: Star Alliance wurde 1997 als erste wirklich weltweite Kooperation von Fluggesellschaften mit dem Ziel gegründet, ihren internationalen Kunden ein globales Streckennetz, gegenseitige Anerkennung des Vielfliegerstatus und ein nahtloses Reiseerlebnis zu bieten.

Die Marktakzeptanz zeigt sich in zahlreichen Auszeichnungen. So erhielt Star Alliance den Market Leadership Award der Fachzeitschrift Air Transport World und wurde vom Business Traveller Magazine sowie von Skytrax zur besten Airline-Allianz gekürt.

Mitgliedsfluggesellschaften sind: Adria Airways, Aegean Airlines, Air Canada, Air China, Air New Zealand, ANA, Asiana Airlines, Austrian, Avianca, Brussels Airlines, Copa Airlines, Croatia Airlines, EGYPTAIR, Ethiopian Airlines, EVA Air, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Scandinavian Airlines, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, SWISS, TAP Portugal, Turkish Airlines, THAI und United.

Air India wurde als zukünftiges Mitglied akzeptiert, Avianca Brazil wird im Rahmen der bestehenden Mitgliedschaft von Avianca das Netzwerk ergänzen. Insgesamt bieten die Mitglieder des Star Alliance Netzwerks über 18.000 tägliche Flugverbindungen an und bedienen 1.269 Ziele in 193 Ländern.