
Ein Flugzeug vom Typ Airbus A340-300 wird fünfmal pro Woche auf der Route zwischen Frankfurt und Panama City eingesetzt. Der Flug LH 484 startet jeweils vormittags um 10.15 Uhr vom Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt und erreicht Panama nachmittags um 16.40 Uhr (Ortszeit) nach einer Reisezeit von zwölf Stunden und 25 Minuten.
Der Rückflug LH 485 startet in Panama-Stadt als Nachtflug am frühen Abend und landet am Vormittag des darauffolgenden Tages auf dem Frankfurter Flughafen.
An Bord erwartet die Fluggäste auf insgesamt 298 Sitzen in der Business, Premium Economy und Economy Class der gewohnt hohe Lufthansa-Komfort mit der neuesten Kabinenausstattung in allen Klassen: In der neuen Business Class lässt sich der Sitz per Knopfdruck in ein bequemes Bett mit einer horizontalen Liegefläche von 1,98 Metern Länge verwandeln.
Die neue Premium Economy Class wartet mit vergrößertem Freiraum und mehr Sitzabstand auf. In allen Reiseklassen stehen Passagieren ein reichhaltiges Unterhaltungsangebot im individuellen Inflight-Entertainment-System sowie FlyNet, das drahtlose Breitband-Internet, zur Verfügung.
Lufthansa weitet außerdem ihre Kooperation mit der panamaischen Fluggesellschaft Copa aus. Künftig können Lufthansa-Fluggäste mit der Partnerairline weitere 50 Destinationen in Ländern Mittel- und Südamerikas sowie der Karibik bequem erreichen.
Zu den wichtigsten Reisezielen im Netzwerk von Copa zählen unter anderem Flughäfen in Peru, Ecuador, Costa Rica, Nicaragua und Guatemala. Die Zeiten der Lufthansa-Dienste sind so auf die Anschlussflüge von Copa abgestimmt, dass Passagiere komfortabel am Copa-Drehkreuz Tocumen umsteigen können.
TRAVELbusiness-Reiseführertipps: Klicken Sie auf die Coverbilder, um so mehr über die Bücher zu erfahren.
Neben dem berühmten Panamakanal sind der bedeutende Bankensektor, die günstige geographische Lage sowie die gute Infrastruktur Gründe für Geschäftsreisen in das mittelamerikanische Land.
Unberührte Strände und eine Vielzahl von Nationalparks mit ihren Regenwäldern, Mangroven und einer einmaligen Unterwasserwelt versprechen auch Privatreisenden einen unvergesslichen Aufenthalt.
In Panama-Stadt muss in einigen Stadtteilen mit Gewaltkriminalität gerechnet werden, berichtet das Auswärtige Amt in Berlin. Deshalb sollten Reisende auf offener Straße keinen auffälligen Schmuck tragen, wenig Bargeld und höchstens eine Kreditkarte bei sich haben.
Ein großes Risiko von Raubüberfällen besteht in Panama-Stadt, in den Bereichen Tocumen, Juan Díaz, 24 de Diciembre, El Chorrillo, Santa Ana, Curundu, Calidonia und Pacora sowie in der zweitgrößten Stadt Panamas Colon (auch tagsüber). Wer nach Einbruch der Dunkelheit zu Fuß geht, setzt sich einem höheren Risiko aus.
Auch in als sicherer geltenden Stadtteilen von Panama-Stadt oder an anderen bei Touristen beliebten Orten kann es zu Diebstahl oder Überfällen kommen. Es ist daher stets Vorsicht zu wahren – auch bei harmlos erscheinenden Kontaktaufnahmen, meint das deutsche Außenministerium. Es besteht das – außerhalb der genannten Stadtteile seltene – Risiko, zufälliges Opfer von Bandenauseinandersetzungen im Zusammenhang mit Rauschgifthandel zu werden.
Ein Hin- und Rückflug nach Panama kann bereits ab 799 Euro gebucht werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung von Lufthansa-Flügen gibt es im Internet.