
„Trotz des Streiks der Vereinigung Cockpit konnten wir diesen Erstflug wie geplant fliegen. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gewinnt Mexiko für den deutschen Markt zunehmend an Bedeutung“, sagt Thomas Klühr, Mitglied des Passagevorstandes Finanzen & Hub München.
Die Millionenmetropole ist politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Mittelpunkt des Landes sowie größter Verkehrsknotenpunkt.
Mit ihren bedeutenden Museen und Baudenkmälern ist Mexico City zudem für Privatreisende ein attraktives Ziel.
Die Stadt bietet ein reichhaltiges kulturelles Angebot mit einer weltberühmten Theaterszene.
Mexico City steht künftig fünf Mal wöchentlich auf dem Münchner Flugplan und ergänzt damit den täglichen Flug ab Frankfurt.
Die neue Verbindung für Geschäftsreisende und Touristen wird mit einem Airbus A 340-600 mit bis zu 326 Sitzplätzen geflogen.
Werbung