Kein gutes Zeichen für einen Neustart: Die neue niederländische Fluggesellschaft Maastricht Airlines muss die für den 1. Mai 2013 geplante Aufnahme des Flugbetriebs verschieben. Der Grund: Verspätete Lieferung des Fluggeräts. Bereits im März gab’s Probleme mit der ersten Auslieferung der bestellten Fokker 50. Nun erhielt Maatsricht Airlines die Nachricht, dass auch die zweite bestellte Maschine nicht pünktlich geliefert werden kann.
Die Airline entschloss sich nun, den bereits einmal auf den 1. Mai verschobenen Starttermin zu canceln. Ein neuer Termin wurde nicht genannt. In den nächsten Tagen sollen gebuchte Passagiere informiert werden. Informationen zu gekauften Tickets beantwortet Maastrich Airlines unter +31 (0) 43 7113737.
Die neue Airline wollte ab dem 1. Mai 2013 von Maastrich aus zunächst nach Amsterdam, Berlin und München fliegen. Ab 2014 ist die Aufnahme von Flügen nach Paris, London und Kopenhagen geplant.
Background: Die Fokker 50, kurz auch F50, ist ein Turboprop-Flugzeug mittlerer Größe des niederländischen Flugzeugbauers Fokker für Passagier- und Frachttransporte auf Kurzstrecken. Sie wird von zwei Turboprop-Triebwerken Pratt & Whitney-PW-125-B angetrieben.
Je nachdem in welcher Konfiguration das Flugzeug ausgestattet wurde, finden bis zu 60 Personen in der Flugzeugkabine Platz. Markantes Merkmal ist u.a. der ständig rußgeschwärzte Bereich am hinteren Teil der Triebwerke, der aufgrund der ungünstigen Lage der Abgasanlage ständig von Abgasen umströmt ist.
Sie wurde von 1987 bis 1996 produziert und noch heute bei einigen Fluggesellschaften, darunter in Europa airBaltic und CityJet, eingesetzt. Andere Airlines, wie beispielsweise KLM und Ethiopian Airlines, haben sie bereits ausgemustert. Insgesamt sind mit Stand Dezember 2012 noch 129 von 213 gebauten F50 im aktiven Dienst. Der Prototyp der Fokker 50 mit dem Kennzeichen PH-OSI steht im Luftfahrtmuseum Aviodrome in Lelystad.