Start Airlines Diese App hilft bei Flugverspätung

Diese App hilft bei Flugverspätung

3150
7
Geschäftsreisen
Eine aktuelle Studie ging der Frage nach, wie gut werden Mitarbeiter auf Geschäftsreisen von ihren Chefs unterstützt (Foto: Verkehrsbüro/Business Travel)

Flugverspätungen und Flugausfälle bringen Geschäftsreisende an den Rand eines Herzinfarkts. Alle Termine müssen neu vereinbart werden, die Kosten für die Dienstreise erhöhen sich und die Nerven liegen blank. Doch jetzt wird alles anders. Mit einer neuen App
können Geschäfts- und Privatreisende, das durch „Delayed Flight“- oder „Cancelled Flight“ entstandene Terminchaos managen und Umbuchungsmöglichkeiten am Smartphone abzufragen

Die neue App bringt Amadeus auf den Markt. Sie liefert Fluggästen im Fall von Verspätungen oder Flugausfällen automatisch und in Echtzeit personalisierte Umbuchungsmöglichkeiten auf das Smartphone oder das Tablet liefert. Der Amadeus Personal Disruption Companion ist die branchenweit erste Airline-Lösung, um Probleme bei Unregelmäßigkeiten zu lösen.

Wenn Flüge verspätet sind, müssen Geschäftsreisende nicht mehr ihre Fluggesellschaft anrufen oder am Flughafen-Schalter Schlange stehen, um zu erfahren, was als nächstes zu tun ist.

Gleichzeitig können Airlines Geschäfts- und Privatreisenden personalisierte Angebote machen – vor, während und nach der Umbuchung. Möglich sind kostenfreie Hotel-Upgrades und höhere Serviceklassen im Flugzeug oder sogar kostenpflichtige zusätzliche Leistungen wie Spa-Besuche am Flughafen.

Fluggesellschaften können damit die Prozesse des Störungsmanagements vollständig automatisieren. Das umfasst Flugtickets, Electronic Miscellaneous Documents für Zusatzleistungen, die Aktualisierung der Reisepläne, die Ausstellung neuer Bordkarten und den Gepäcktransfer zum neuen Flug.

Daraus resultieren enorme Möglichkeiten für eine Produktivitätssteigerung, verbesserte Kunden- und Markenbindung und Kostenersparnisse.

Der Amadeus Personal Disruption Companion wird ab 2015 als White-Label-Lösung verfügbar sein. Er ist die marktweit einzige Lösung für Airlines, die einen vollständig kundenorientierten Ansatz verwendet, und Reisenden auf Basis der Vorschläge die Entscheidung ermöglicht, wie sie bei Flugunregelmäßigkeiten weiter vorgehen möchten.

Die Lösung legt zugrunde, wer wohin unterwegs ist und kombiniert diese Informationen mit den Präferenzen zu Sprache und Kontaktkanal. Die Auskünfte an die Reisenden werden vollständig personalisiert, da die Lösung die spezifischen Reisedaten jedes einzelnen Passagiers verarbeitet, einschließlich der gebuchten Zusatzleistungen und der persönlichen Präferenzen, sowohl der ausdrücklich erklärten wie der aus den Daten ableitbaren.

In Partnerschaft mit TAM Airlines, der nationalen brasilianischen, zur LATAM Airlines Group gehörenden Fluggesellschaft wurde der Amadeus Personal Disruption Companion auf dem PhoCusWright Travel Innovation Summit zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Die Lösung errang im Wettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie „Established Companies“.

Amadeus IT Group: Julia Sattel
Amadeus IT Group: Julia Sattel

„Wir sind überzeugt, dass es einen großen Markt für ein effektives Störungsmanagement gibt. Tatsächlich verloren allein die US-amerikanischen Fluggesellschaften im Jahr 2012 rund 7,2 Milliarden US-Dollar durch Unregelmäßigkeiten. Der IATA zufolge können Airlines, die Krisen schneller überwinden, 455 Millionen US-Dollar1 an reinen Umbuchungskosten einsparen“, sagt Julia Sattel, Senior Vice President Airline IT der Amadeus IT Group.

Wenn etwas schief läuft, wollen vor allem Geschäftsreisende automatische und intelligente Umbuchungsoptionen und Angebote, die maßgeschneidert auf ihre Wünsche ausgerichtet sind.

Sattel: „Anstelle den Fokus auf die Betriebsabläufe zu legen, schlagen wir einen neuen Denkansatz vor, der das Hauptaugenmerk auf die Passagiere richtet. Statt Geschäfts- und Privatreisende von einem annullierten auf den nächsten Flug zu buchen, sollten wir die Auswirkung der Verzögerung auf jeden einzelnen Passagier und seine spezifischen Reisegründe berücksichtigen und entsprechend reagieren. Wir glauben, dass das für die Branche eine großartige Gelegenheit ist, die Passagierprozesse zu verbessern als Teil eines intelligenten und dynamischen globalen Reisesystems, das den sich ständig weiterentwickelnden Reisenden des 21. Jahrhunderts in den Mittelpunkt stellt.“

„Wir freuen uns sehr darüber, mit Amadeus an einer Lösung zu arbeiten, die Passagieren die Gewissheit gibt, dass jede Unregelmäßigkeit mit einem effizienten und persönlichen Ansatz gelöst wird“, sagt Daniel Limena, E-Commerce Projects & Operations Manager bei TAM Airlines.

Limena: „Wir erwarten, dass diese Innovation die mit Störungen verbundenen Kosten senkt, uns schneller und zuverlässiger unseren Kunden antworten lässt und uns auch in sehr herausfordernden Situationen einen Markenauftritt ermöglicht, auf den wir wirklich stolz sein können.“

Die Einführung des Amadeus Personal Disruption Companion schließt an die Studie zum Störungsmanagement an, die Norm Rose 2013 im Auftrag von Amadeus verfasst hatte. Laut „Passengers First: Re-Thinking Irregular Operations“ nennen 33 Prozent der Passgiere unzureichende Informationen als Hauptgrund für ihren Ärger über Unregelmäßigkeiten. 18 Prozent der Passagiere beschwerten sich über eine widersprüchliche Kommunikation. (Red., Amadeus)

TRAVELbusiness-Lesetipps:
Geschäftsreise: Was tun bei Sturm und Streik?
Flug verspätet oder annulliert? Passagier kassiert!
Reisemanagement: Mobile Dienste immer wichtiger
Travel Stress Index deckt versteckte Geschäftsreisekosten auf
Neues Profil-Tool für Geschäftsreisende und Travel Manager
Analyse: Die „Loves & Hates“ von Geschäftsreisenden
Europäischer Gerichtshof definiert „Ankunftszeit“