Exportunternehmen und KMU, die Geschäftsreisen nach Moldawien planen, haben jetzt einen Direktflug von Wien nach Chișinău. Die Strecke wird von der moldawischen Fluglinie Air Moldova bedient.
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag startet jeweils ein Embraer 190-Jet der Air Moldova um 13.50 Uhr in Chișinău und landet um 14.30 Uhr in Wien. Der Rückflug startet um 15.20 Uhr in Wien und landet um 17.50 Uhr in Chișinău. Flugtickets gibt es bereits ab 90 Euro für eine Richtung.
Mit der neuen Verbindung ab Wien bietet Air Moldova vom Standort Chișinău Flüge zu über 25 Destinationen in Europa an. Die 1993 gegründete Airline ist der führende Carrier Moldawiens und eine der stärksten Marken des Landes.
Als Reiseziel hat Moldawien mit seiner Hauptstadt Chișinău zahlreiche historische Attraktionen, die teilweise bis in das 15. Jahrhundert zurückreichen, sowie kulturelle Highlights und landschaftlich reizvolle Regionen zu bieten.
Die Hauptstadt Chișinău verfügt über ein breites Angebot von Hotels mit europäischem Niveau. Insgesamt gibt es inzwischen mehr als 20 Häuser mit Vier- und Fünf-Sterne-Standard; alle verfügen über neue Innenausstattung. Staatssprache ist Rumänisch. Sämtliche Einwohner des Landes sprechen aber auch Russisch, die jüngere Generation mehr und mehr Englisch.
TRAVELbusiness-Buchtipp für Geschäftsreisende: Dieses Reisebuch von den Autoren Frieder Monzer und Timo Ulrichs ist der erste kompetente Reiseführer über Moldova (Republik Moldau, ehemalige Sowjetrepublik Moldawien).
Von den teilweise grotesken Klischees über Moldova sollten Geschäftsreisende und Touristen sich nicht abschrecken lassen: Das durchaus sympathische und Land und seine freundlichen Bewohner bieten kulturinteressierten und naturverbundenen Reisenden viele besuchenswerte Ziele.
Die Autoren betrachten das Land flächendeckend, wobei die Hauptstadt Chișinău mit ihrer Umgebung sowie die Landschaft am Fluss Dnister besondere Schwerpunkte darstellen.
Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte, Politik und Kultur finden sich in diesem Reiseführer ebenso wie ausführliche und aktuelle Reisetipps zur Vorbereitung einer Reise nach Moldova.
Sympathie schließt Kritik nicht aus, so dass der Leser ein praktisches und ehrliches Nachschlagewerk vorfindet. Ein ergänzendes Kapitel widmet sich den Anreisewegen durch die Nachbarländer sowie den rumänischen Moldauklöstern.
Der Reiseführer Moldova aus dem Verlag Trescher bietet auf insgesamt 312 Seiten neben zahlreichen Daten, Fakten, Hintergrundberichten und Essays auch einen Sprachführer sowie 200 Farbfotos, 18 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten.