
Nordica wird ihren Passagieren zusätzliche Flüge zu günstigen Tageszeiten zu vielen wichtigen Reisezielen anbieten. Dazu Jaan Tamm, Vorstandsvorsitzender von Nordica: „Wir planen schon seit einiger Zeit, nach Hamburg, der größten Stadt Norddeutschlands, zu fliegen und freuen uns, diesen Plan im kommenden Frühjahr in Realität umzusetzen. Wir betreiben derzeit sechs CRJ-Flugzeuge und werden ein paar mehr zu unserer Flotte im nächsten Jahr hinzuzufügen. Das ermöglicht uns, die Frequenzen zu erhöhen und nach und nach neue Strecken aufzunehmen. Der Flugplan umfasst dabei auch die beliebten saisonalen Strecken des vergangenen Sommers nach Split, Rijeka, Berlin und Nizza.“
Der Flughafen Vilnius wird wegen der umfangreichen Umbauarbeiten im nächsten Sommer vorübergehend geschlossen werden. Während der Bauzeit vom 14. Juli bis zum 18. August wird Nordica von Tallinn nach Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens operieren.
Nordica hat in den ersten zehn Monaten dieses Jahres 307 606 Passagiere befördert. Der Anteil der tatsächlich geflogenen und „on time“ (innerhalb von 15 Minuten) Flüge stieg im Oktober auf 99,7 Prozent bzw. 93,3 Prozent.
Die Verbesserung der Qualitätsindikatoren hängt weitgehend mit dem Anstieg des Anteils der Flüge, die von Nordicas eigenen CRJ-Flugzeugen und eigenen Kabinenbesatzungen betrieben werden, zusammen.
Nordica fliegt das ganze Jahr über von Tallinn nach München, Brüssel, Oslo, Amsterdam, Kiew, Trondheim, Vilnius und Wien. In der Sommersaison werden Flüge nach Berlin, Odessa, Rijeka, Split und Nizza aufgenommen. Nordica wird auch weiterhin die Strecke Örebro (Schweden) – Kopenhagen – Groningen (Niederlande) betreiben.