
Zu lange Flugzeiten, zu wenig Ruhepausen und zu wenig Schlaf: Eine Müdigkeitsstudie belegt, dass ein Großteil der Piloten in portugiesischen Verkehrsflugzeugen unter Übermüdung leidet und so den Luftverkehr gefährdet. Wie schon andere Länder zuvor, reiht sich auch Portugal in jene Staaten ein, in denen durch Umfragen oder Studien festgestellt wurde, dass bereits heute Übermüdung im Cockpit gefährlicher Alltag ist.
Nach der jüngsten Studie sind etwa 90 Prozent der portugiesischen Piloten immer wieder extrem übermüdet, insbesondere auf den Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen.
Die im August 2013 in der „Aviation Space and Environmental Medicine“ erschienene Studie, durchgeführt von drei Wissenschaftlern der Lisbon Medical School, legte den Fokus auf die Identifizierung, Bestimmung der Häufigkeit und Dauer von Übermüdung bei den fast 500 portugiesischen Verkehrspiloten.