
Österreichs Verband der Travel Manager bekommt neue Köpfe. Bei der Generalversammlung der ABTA am 16. März 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Roman Neumeister, Travel Officer der OSCE (OrganizaIon for Security and CooperaIon in Europe), folgt Andreas Gruber als Präsident nach.
Roman Neumeister stehen zwei Vizepräsidentinnen zur Seite: Sabine Toplak, Vice President Corporate Sales & TrademarkeIng Northern Europe Accor Hotels und Angela Lille, Head of HR-Systems and Travel Management Erste Group Service GmbH.
Weitere Mitglieder des Vorstands sind Monika Milde, Global Travel Management Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & CoKG (Kassierin), Markus Emhofer, Delivery Manager Amadeus MarkeIng GmbH (Kassierin-Stellvertreter), Marion Würtz-Schmiedberger, Assistant Management/Travel Management bei cargo-partner GmbH (Schriftführerin) und Alexander Schnecke, Head of Business Sales Austrian Airlines AG (Schriftführerin Stellvertreter).
Den erweiterten ABTA-Vorstand bilden Klaus Kretz (Vertriebsleiter Corporate Travel Europäische Reiseversicherung), Peter Tolinger (Managing Director Verkehrsbüro Business Travel GmbH), Andreas Weingartner (Director MarkeIng & Sales Austria & Slovenia Hertz Autovermietung und in beratender FunkIon Wilfried Kropp (Kropp Kommunikation).
Zu seinen Vorhaben für die kommende Funktionsperiode nannte Neo-Präsident Roman Neumeister gleich mehrere Neuerungen, die eine ABTA-Mitgliedschaft für potenzielle Firmen attraktiv machen sollen: „Wir werden die internationale Zusammenarbeit mit der neu gegründeten europäischen Plattform BT4Europe, European Network of Business Travel Associations, und der GBTA, Global Business Travel Association, verstärken. Mit der BT4E wurde eine notwendige Interessensvertretung des Geschäftsreisemarktes vor den Europäischen Behörden geschaffen.“
Ziel der in der Dachorganisation der 13 Geschäftsreiseverbände ist es, den Anliegen von Geschäftsreisenden in Europa mehr Gehör zu verleihen.

Die Pandemie habe gezeigt, dass einheitliche Standards, wie zum Beispiel Einreisebestimmungen im Geschäftsreisebereich fehlen und offensichtlich nur durch eine gemeinsame Vertretung in Brüssel verhandelt werden können, so Neumeister.
Neumeister: „Wir werden auch den Mitgliedschaften eine neue Struktur geben, um Möglichkeiten des internationalen Networkings und der Weiterbildung anzubieten. Durch ein neues Partnerschaftsabkommen mit der GBTA können wir ABTA-Mitgliedern sämtliche Dienstleistungen der GBTA ab dem neuen Mitgliedsjahr zur Verfügung stellen – etwa kostenlose Webinars, Zugang zu diversen Studien, Jobbörse und vieles mehr.“
Außerdem soll der Erfahrungsaustausch unter den ABTA-Mitgliedern intensiviert werden, die sich bei neuen Fachausschüssen zu aktuellen Themen aktiv einbringen können, um so in Teams – bestehend aus Firmen und Lieferanten – partnerschaftliche Lösungen zu finden.
Neben den bisherigen Veranstaltungs-Formaten Business Travel Lounge und Workshop soll es in Zukunft auch ein „Business Travel Net Café“ im Hybrid Format geben, um vor allem Mitgliedern aus den Bundesländern die Teilnahme an einer ABTA-Veranstaltung zu erleichtern. Als eine Neuerung gibt es ein neues Logo der ABTA.
Das könnte Sie vielleicht auch interessieren!
Was Travel Manager alles können müssen!
Travel Vitals: Info-Portal für Travel Manager
Was Travel Manager loben und kritisieren
Travel Manager wollen Qualitätsmessung
Sie möchten mehr über Geschäftsreisen erfahren? Sie interessieren sich für Travel Management? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!