Geschäftsreisende brauchen einen Schutzengel und sei es eine App! Mit der Global Monitoring-App für Smartphones bringt das Tübinger Unternehmen A3M erstmalig eine Applikation heraus, mit der sich Reisende laufend über die weltweite Sicherheitslage informieren können.
Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit Greenzone, einem jungen deutschen Start-up-Unternehmen mit Schwerpunkt auf innovative Software-Produkte. Zur Verfügung steht die App bereits Mitarbeitern ausgewählter Unternehmenskunden. Darüber hinaus bietet das Tübinger Unternehmen die Applikation auch Geschäftsreisenden von Firmen, die bisher kein Kunde von A3M sind, an.
Mit der Global Monitoring-App verfügen Nutzer über ein effektives Frühwarn- und Informationssystem. Dadurch können sie sich kontinuierlich über Risiken wie politische Unruhen, Terrorismus, Streiks, aber auch Naturkatastrophen wie Hurrikans, Tsunamis oder Erdbeben auf dem Laufenden halten. Die App informiert den Nutzer weltweit über Gefahren und Ereignisse in dessen jeweiliger Umgebung und versorgt ihn mit Warnungen und Verhaltenshinweisen.
Wenn es kritisch wird, kommt eine Reisewarnung!
Die Nutzer erhalten aktive Benachrichtigungen in Form von Push-Meldungen über Gefahren am aktuellen Standort, ortsabhängige und flächenbasierte Warnungen sowie eine Übersicht aller weltweit aktuellen Risiko-Quellen auf einer Karte. Zudem beinhalten sie eine Einstufung aller Gefahren in eine von über 40 Ereigniskategorien sowie eine Übersicht der individuellen Risiken.
„Das Thema Sicherheit spielt insbesondere für Geschäftsreisende eine rasant wachsende Rolle“, kommentiert Tom Dillon, Geschäftsführer von A3M. „Mit unserer App bieten wir Firmen und ihren Mitarbeitern ein ebenso schnelles wie verlässliches Tool, um sich auf Reisen optimal über die aktuelle Gefahrenlage am jeweiligen Standort sowie auf der ganzen Welt auf dem Laufenden zu halten.“
A3M gilt in der Tourismus-Branche seit Jahren als ausgewiesener Experte für Krisenbeobachtung und Warnsysteme. Neben führenden Reiseveranstaltern nutzt eine Vielzahl von Konzernen und KMUs die Dienste der Tübinger, um Mitarbeiter auf Reisen optimal vor möglichen Gefahrenquellen zu warnen. Mit der neuen App spricht das Unternehmen erstmalig auch den Reisenden direkt an: Neben Geschäftsreisenden sollen in Kürze auch Urlauber Zugriff auf die neue Mobil-App der Tübinger haben.
TRAVELbusiness-Background: Mit Sitz in der Universitätsstadt Tübingen sowie Hamburg entwickelt und betreibt die A3M GmbH Frühwarn-, Informations- und Kommunikationssysteme für ein professionelles und effektives Krisenmanagement. Zu den Nutzern des webbasierten Global Monitoring-Tools zählen zum einen die großen Reise-Anbieter Deutschlands, zum anderen eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs), aber auch große Firmen sowie Konzerne.
Ein erfahrenes Team von Experten bei A3M beobachtet laufend die weltweite Nachrichtenlage und bereitet diese individuell für die Nutzer auf. Dadurch erhalten Reiseanbieter je nach Auftrag ausschließlich Informationen, die für deren spezifische Kunden relevant sind, da sich diese gerade oder in Kürze in entsprechenden Ländern und Regionen aufhalten. KMUs, große Unternehmen und Konzerne nutzen die Informationen, um die maximale Sicherheit für ihre Mitarbeiter auf Reisen zu gewährleisten.
Zu den weltweiten Krisenherden, die A3M beobachtet, zählen zum einen Naturkatastrophen wie Erdbeben, Hurrikans oder Brände, zum anderen politische Unruhen, Großdemonstrationen oder weitere Ereignisse und Zustände, die für Reisende zu einer Gefahr werden können. Bei Endkunden wurde das Unternehmen A3M in der Vergangenheit durch das Tsunami-Frühwarnsystem via SMS bekannt, das in Folge der Flutkatastrophe im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde.