
Jetzt gibt es online ein kostenfreies Buchungstool auch für kleine Firmen. Um Geschäftsreisenden die Planung, Strukturierung und Abrechnung eines Businesstrips zu erleichtern, hat das britische Unternehmen Premier Inn die kostenlose Onlineplattform Business Booker gelauncht. Das Tool ist ab sofort freigeschaltet und bietet Geschäftsreisenden kleiner Firmen größtmögliche Flexibilität und außerordentlich günstige Raten.
Die Nutzung ist simpel: Unternehmen registrieren sich bei Business Booker und bekommen dann einen exklusiven Zugang zur Business Flex-Rate, die einen Rabatt von 5 bis 15 Prozent auf die Tagesrate garantiert. Der Business Flex-Tarif ist ein variabler Rabatt, weshalb die Preise je nach Buchungsvorlauf und -aufkommen sowie Standort variieren.
Das System erlaubt zudem, Buchungen bis um 18 Uhr am Anreise-Tag zu stornieren oder zu ändern. Firmen profitieren vor allem davon, dass die Reisen von Mitarbeitern sehr übersichtlich verwaltet, Mitarbeiter mit eigenem Zugang freigeschaltet und entsprechend Rechte erteilt werden können.
In Business Booker können Anwender ein vollumfängliches Nutzerprofil erstellen und jederzeit abrufen. Das System bietet Lösungen von der Buchung bis zur Zahlung und gibt Nutzern Zugang zu jedem Premier Inn Hotel in Deutschland, Großbritannien und Irland.

Kerstin Gibert, Regional Director of Sales von Premier Inn, über das neue Tool für Geschäftsreisen: „Business Booker bietet Unternehmen drei große Vorteile: ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis, maximale Flexibilität und Zugang zu allen Zimmertypen. Zeitgleich vereinfacht Business Booker den Buchungsprozess für geschäftliche Hotelaufenthalte, sodass unsere Kunden mehr Zeit für Wesentliches haben.“
Die Top-Vorteile von Business Booker
- Supergünstige Business Flex-Tarife: Ein garantierter Rabatt von 5 Prozent und bis zu 15 Prozent auf alle Flex-Tarife sowie auf die Tagesrate.
- Bis 18 Uhr am Anreisetag kann in Deutschland kostenfrei storniert werden.
- Überblick über alle reguläre Premier Inn-Zimmerpreise.
- Speicherung von bevorzugten Zahlungsmethoden zur schnelleren Buchung.
- Reisende haben die volle Kostenkontrolle und der Arbeitgeber kann Ausgabenbeschränkungen für beispielsweise Essen, Getränke, Wi-Fi und Parken festlegen. Ausgabenberichte über vergangene Reservierungen können heruntergeladen werden.
- Sorgfaltspflicht: Wo ist ein Mitarbeiter unterwegs und wer ist im Notfall zu kontaktieren.
Das könnte Sie auch noch interessieren!
So können Reisekosten eingespart werden
Wie papierlose Abrechnungen funktionieren
Travel Management: Automatisierung nicht ausgereizt
Warum Reiserichtlinien für Klarheit sorgen
Sie möchten mehr über Geschäftsreisen erfahren? Sie interessieren sich für Travel Management? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!