Start Business Business: Wie sieht ein idealer Arbeitsplatz aus?

Business: Wie sieht ein idealer Arbeitsplatz aus?

4194
0
Regus: Alisa Kapic
Regus Country Director Austria Alisa Kapic (Foto: Regus)

Wie muss ein idealer Arbeitsplatz ausgestattet sein? Wie stellen sich Mitarbeiter einen idealen Arbeitsplatz vor? Eine Umfrage unter 22.000 Arbeitnehmer in 100 Ländern bringt es an den Tag. Und die Ergebnisse sollten Unternehmern zu denken geben.

Für die österreichischen Befragten hat eine zuverlässige und schnelle IT-Ausstattung (31 Prozent) Priorität. An zweiter Stelle stehen gute Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung des Arbeitsplatzes (28 Prozent), wobei dieser nicht unbedingt in unmittelbarer Nähe des Wohnortes (9 Prozent) liegen muss.

Für fast ein Viertel der Befragten (24 Prozent) sind das Ambiente und die gute Ausstattung der Räumlichkeiten wichtig. Nur von geringer Bedeutung sind die Nähe zu Schulen oder Kindergärten (1 Prozent), zu anderen Unternehmen der gleichen Branche (3 Prozent) oder der gleichen Größe (2 Prozent).

Weitere interessante Ergebnisse der Studie, die von Regus, dem globalen Anbieter von flexiblen Arbeitsplätzendurch geführt wurde, sind:

  • 22 Prozent der Befragten wünschen sich ein verlässliches und professionelles Rezeptionsteam zur Unterstützung.
  • 22 Prozent der Befragten geht es darum, dass ihre persönlichen Sachen am Arbeitsplatz auch sicher sind.
  • Für 16 Prozent der Befragten sind vorhandene Parkplätze relevant.
  • Die Nähe zu Geschäften und Restaurants ist für 8 Prozent von Interesse.
  • Nur 6 Prozent der Befragten bevorzugen eine repräsentative Adresse.
  • Regus: Alisa Kapic
    Regus Country Director Austria: Alisa Kapic
    Alisa Kapic, Regus Country Director Austria, zu den Umfrageergebnissen: „Auch im internationalen Vergleich hat sich deutlich gezeigt, dass eine hochfunktionelle IT-Infrastruktur als wichtigste Voraussetzung für ein ideales und produktives Arbeiten angesehen wird (82 Prozent). Interessant ist, dass im internationalen Vergleich nicht die Verkehrsanbindung an zweiter Stelle steht, sondern die Sicherheit der persönlichen Sachen (67 Prozent). Dies ist in Österreich nur für 22 Prozent der Befragten relevant, was zeigt, dass man sich in Österreich verhältnismäßig sicher fühlt.“

    Background: Regus ist der globale Anbieter von flexiblen Arbeitsplätzen. Das Netzwerk von 2.000 Business Centern in 104 Ländern bietet Berufstätigen mit praktischen, hochwertigen und voll ausgestatteten Büroräumen eine professionelle Arbeitsumgebung – egal ob nur für ein paar Minuten oder mehrere Jahre.

    Unternehmen wie Google, Toshiba oder GlaxoSmithKline haben sich für Regus entscheiden, um flexibler arbeiten zu können und so ihre Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.

    Der wichtigste Faktor beim flexiblen Arbeiten ist gute Erreichbarkeit. Deshalb ist Regus überall dort, wo seine 1,8 Millionen Mitglieder Unterstützung benötigen – in Stadtzentren, Vororten, Einkaufszentren und Einzelhandelsfilialen, in Bahnhöfen, Autobahnraststätten und sogar Gemeindezentren.

    Regus wurde 1989 in Brüssel gegründet und hat seinen Hauptsitz in Luxemburg. Das Unternehmen ist an der London Stock Exchange gelistet. Insgesamt verfügt Regus in Österreich über 8 Business Center an repräsentativen Standorten, darunter am Fleischmarkt, im Gebäude der Alten Börse Wien und in der Nähe der Staatsoper.

    Mehr zum Thema:
    Westbahnhof: Neue Lounge für Geschäftsreisende
    Geschäftsreise: Businesshotels mit Working Spaces
    Mobile Arbeitsmodelle verändern die Unternehmenskultur
    Business: Sind Videokonferenzen im Kommen?