Künstliche Intelligenz (KI) bringt neuen Schwung ins Travel Management. Intertours, ein führender Anbieter von Geschäftsreiselösungen, stellt seine neueste Innovation vor: die Intertours Content AI.
Diese KI-gestützte Plattform revolutioniert die Erstellung von textbasierten Inhalten wie Reiserichtlinien, um das operative Travel Management für Unternehmen zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die Intertours Content AI ist mehr als nur eine weitere Softwarelösung; sie ist ein KI-gestütztes Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, schneller und effizienter Inhalte zu erstellen.
„Die Content AI ist ein Paradebeispiel für die Anwendung von künstlicher Intelligenz im Travel Management. Sie ermöglicht es Unternehmen, in kürzester Zeit qualitativ hochwertige, firmenspezifische Dokumente zu erstellen“, sagt Marc Will, geschäftsführender Gesellschafter bei Intertours.
Schnelle und präzise Erstellung von Reiserichtlinien
„Intertours steht für Innovation. Die Einführung der Content AI ist ein weiterer Meilenstein in unserer Geschichte und unterstreicht unser Bestreben, stets an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen“, sagt Marc Will. Die Plattform ist das Ergebnis intensiver Entwicklung und zeigt, wie Intertours KI-Technologie nutzt, um reale Geschäftsprobleme zu lösen.
Die Intertours Content AI ist nicht nur auf Reiserichtlinien beschränkt. Sie kann eine Vielzahl von textbasierten Inhalten generieren, die für das operative Travel Management unerlässlich sind.
„Unsere KI-Technologie kombiniert den Input der Nutzer mit unserem umfangreichen Know-how im Travel Management, um maßgeschneiderte Inhalte in Rekordzeit zu liefern“, erklärt Marc Will.
Was ist Künstliche Intelligenz, was kann sie?
Künstliche Intelligenz (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik. Sie imitiert menschliche kognitive Fähigkeiten, indem sie Informationen aus Eingabedaten erkennt und sortiert. Diese Intelligenz kann auf programmierten Abläufen basieren oder durch maschinelles Lernen erzeugt werden.
In den vergangenen Jahren wurden vor allem im Bereich des maschinellen Lernens große Fortschritte gemacht. Das liegt vor allem an der zunehmenden Verfügbarkeit von großen Datenmengen und hoher Rechenleistung, die eine Grundvoraussetzung für die komplexen Berechnungen von Machine Learning sind.
Bei maschinellen Lernverfahren erlernt ein Algorithmus durch Wiederholung selbstständig eine Aufgabe zu erfüllen. Die Maschine orientiert sich dabei an einem vorgegebenen Gütekriterium und dem Informationsgehalt der Daten.
Anders als bei herkömmlichen Algorithmen wird kein Lösungsweg modelliert. Der Computer lernt selbstständig die Struktur der Daten zu erkennen.
Beispielsweise können Roboter selbst erlernen, wie sie bestimmte Objekte greifen müssen, um sie von A nach zu B transportieren. Sie bekommen nur gesagt, von wo und nach wo sie die Objekte transportieren sollen. Wie genau der Roboter greift, erlernt er durch das wiederholte Ausprobieren und durch Feedback aus erfolgreichen Versuchen. (Quelle: Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS)
KI kann Geschäftsreisen nicht ersetzen!
Was halten Geschäftsreisende von künstlicher Intelligenz?
Reporting-Tool mit künstlicher Intelligenz
Sie möchten mehr über Geschäftsreisen erfahren? Sie interessieren sich für Travel Management? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!