Start Business Tipps für mehr Datensicherheit auf Reisen

Tipps für mehr Datensicherheit auf Reisen

3850
7
Experten geben Tipps für mehr Datensicherheit auf Geschäftsreisen (Foto: Pixabay, Geralt)
Experten geben Tipps für mehr Datensicherheit auf Geschäftsreisen (Foto: Pixabay, Geralt)

Darauf sollten Travel Manager Unternehmen und deren Mitarbeiter hinweisen! Geschäftsreisende, die Reisepläne, Tickets und Bordkarten in Papierform bei sich tragen, gehen ein höheres Risiko ein, Reisebetrug und Identitätsdiebstahl zum Opfer zu fallen. Was also tun? Vier Tipps von einem Sicherheitsexperten. Personenbezogene Informationen wie Passagiername, Buchungscode (in der Regel ein sechsstelliger alphanumerischer Code), Buchungsinformationen usw. sind nämlich aus den Ziffern und Barcodes auf den Reisedokumenten ablesbar. Betrüger können mit diesen Daten Kreditkartennummern stehlen, Flugmeilenkonten plündern und sogar auf Kosten des Opfers Flüge buchen.

So schützen Geschäftsreisende ihre Daten!

Die Sicherheitsexperten von BCD Travel empfehlen Geschäftsreisenden, ihre Daten durch einfache Vorsichtsmaßnahmen vor Betrügern zu schützen. Diese sind:

  • Posten Sie niemals Bilder Ihrer Reisepläne, Tickets oder Bordkarten im Internet.
  • Lassen Sie Ihre Bordkarte und Ihr Ticket nicht im Flugzeug oder Hotelzimmer liegen, auch wenn Ihre Reise schon beendet ist.
  • Wenn Sie diese Reisedokumente nicht mehr brauchen, schreddern Sie sie. Werfen Sie sie nicht einfach in den Papierkorb.
  • Benutzen Sie statt Papierdokumenten Apps für digitale Bordkarten und Reisemanagement, z. B. TripSource von BCD. Der Sicherheitscode Ihres Mobilgeräts schützt diese Daten, auch wenn das Smartphone gestohlen wird oder verloren geht.

 

Diese Tipps sind keinesfalls vollständig. Wer mehr erfahren will, sollte sich das von BCD-Sicherheitsexperten erstellte Video zum Thema Reisesicherheit anschauen. Und erfahren auch, wie sie sicher WLANs nutzen, sich an Geldautomaten vor Datenklau schützen und noch mehr.

Mehr zum Thema

Wer spioniert iPhones von Geschäftsreisenden aus?
Expertentipps: So schützen sich Geschäftsreisende vor Datenklau
Gefahr für KMU: Cyber-Spionage auf dem Vormarsch