Start Business Weniger Reiserisiken, mehr Sorgfaltspflicht

Weniger Reiserisiken, mehr Sorgfaltspflicht

2757
1

Geschäftsreisende müssen von Arbeitgeber bestens abgesichert werden. Firmen mit einer intensiven Geschäftsreise-Aktivität müssen von Jahr zu Jahr mehr auf die Sicherheit ihrer Reisedaten bedacht sein. Außerdem wird immer öfter das Augenmerk auf ein verbessertes Management von Reiserisiken sowie einer stärkeren Sorgfaltspflicht gegenüber den Geschäftsreisenden liegen. Ebenso wird die Nachfrage nach mobilen Technologien steigen.

Datensicherheit: Schutz der Privatsphäre

Stewart Harvey, Group Commercial Director bei HRG, sagt: „Datensicherheit und der Schutz der Privatsphäre waren 2013 große Themen der internationalen Medienberichterstattung. Öffentlich gemachte Vorfälle, bei denen der Missbrauch von Firmendaten zu einer Verletzung der Privatsphäre geführt hat, haben Geschäftsreise-Kunden für dieses Thema sensibilisiert.“

Und, so Harvey: „Um die Risiken im Zusammenhang mit Datenschutz und Privatsphäre zu verringern, empfehlen wir Firmenkunden eine globale Strategie zur Datenkonsolidierung. Wenn reiserelevante Informationen in einer Travel Management Company (TMC) zusammengeführt werden, unterliegen sie Qualitätskontrollen, die ihren Schutz gewährleisten. Die zusätzlichen Reporting-Möglichkeiten verbessern zudem die Einhaltung von Reiserichtlinien und verhindern Datenlecks.“

Management von Reiserisiken

Eine erhöhte Reisetätigkeit in aufstrebende Märkte verlangt ein verbessertes Management von Reiserisiken. Immer mehr Kunden expandieren in Destinationen wie Südostasien und Westafrika expandieren. Dadurch wird das Bedürfnis nach Sicherheit der Reisenden sowie der Daten erhöht, weshalb die Implementierung eines Krisenreaktionsinstrumentes wichtig ist.

Über die Zukunft der Reiserichtlinien ist viel diskutiert worden – und nicht alles ist nur Hype. Generell brauchen alle Kunden einen gewissen Grad an Kontrolle, um ihre unternehmerische Sorgfaltspflicht gegenüber den reisenden Mitarbeitern erfüllen zu können.

Travel Manager möchten auf Knopfdruck Informationen über den Aufenthaltsort ihrer Geschäftsreisenden erhalten und müssen bei Bedarf auch die nötigen Prozeduren einleiten können, um den Reisenden in Krisen- oder Risikosituationen behilflich zu sein.

Mobile Technologien sind gefragt

Das Bedürfnis nach zukunftsorientierten, mobilen Technologien wächst von Jahr zu Jahr. Damit verbunden sind neue Anforderungen an die Datensicherheit.

Stewart Harvey: „Geschäftsreisende sind häufig die ersten Nutzer neuer Technologien. Sie kennen deren Potenzial und fordern immer mehr Funktionen, die ihre Geschäftsreisetätigkeit unterstützen.“

So Harvey: „Gleichzeitig müssen sich Unternehmen über die damit verbundenen Reiserisiken bewusst sein. Indem Firmen für ungeschützte Webseiten, Datenflüsse und den Zugang zu vertraulichem Material Sicherheitsmaßnahmen einführen, schaffen sie ein geschütztes Arbeitsumfeld für Geschäftsreisende und ermöglichen ihnen so, die Technologien ihrer Wahl zu nutzen.“

Auch im Konsolidieren von Reiseprogrammen über eine TMC gibt es zahlreiche Chancen. Denn dadurch verbessert sich die Einhaltung von Reiserichtlinien, was Kunden eine verstärkte Kontrolle über ihre Reisedaten ermöglicht: Zudem ergeben sich dank zusätzlich erfasster Karten- und Spesenmanagement-Daten Möglichkeiten zur Kosteneinsparung.


Mehr zum Thema

Sind Apps ein Risikofaktor auf Geschäftsreisen?
Wie Sie Geschäftsreisen nachhaltig organisieren
Gefahr für KMU: Cyber-Spionage auf dem Vormarsch
Wie Big Data mehr Erfolg und Profit für die Reiseindustrie bringt
Neue App-Kollektion optimiert Reisekostenmanagement-Prozesse
Neues Profil-Tool für Geschäftsreisende und Travel Manager
Analyse: Die „Loves & Hates“ von Geschäftsreisenden


Sie wollen mehr über Business Travel & Leisure erfahren? Dann abonnieren Sie den kostenlosen TRAVELbusiness-Newsletter und Sie blieben uptodate!