
Ein Algorithmus-basiertes Tool von CWT misst die finanziellen Auswirkungen, die durch die stressbedingt verringerte Produktivität auf Geschäftsreisen entstehen. Der CWT Travel Stress Index basiert auf der im Oktober 2012 veröffentlichten Studie „Stress Triggers for Business Travelers”, welche die Hauptursachen untersucht hat, die Stress bei
Geschäftsreisenden auslösen.
Die Analysen machen deutlich, dass sich Stress nicht verhindern, aber bis zu einem gewissen Maß verringern lässt. Folglich können Schritte unternommen werden, um das Wohlbefinden des Reisenden deutlich zu verbessern und so seine Produktivität während der Geschäftsreise zu steigern.
„Wir haben herausgefunden, dass Unternehmen bis zu 32 Prozent dieser „verlorenen Zeit“ und somit die Produktivität beeinflussen können“, erklärt Vincent Lebunetel, Leiter der CWT Solutions Group Europa, Mittlerer Osten und Afrika.
„Wir unterstützen die Kunden dabei herauszufinden, welche Stress-Faktoren für welche Gruppen von Reisenden die größten negativen Auswirkungen haben. So können wir gezielte Vorschläge ausarbeiten, um Zeit und Produktivität zu gewinnen. Es könnten etwa mobile Lösungen mit Services für unterwegs die Reise erleichtern oder die Auswahl von Airlines anhand von nachweisbaren Leistungsparametern wie Pünktlichkeit oder Handling von verlorenem Gepäck“, sagt Lebunetel.
Mit dem CWT Travel Stress Index kann der durchschnittliche Stress-Level eines Unternehmens ermittelt und im Vergleich zur branchenrelevanten Norm bewertet sowie Empfehlungen abgegeben werden, wie Kunden ihre versteckten Kosten bei Geschäftsreisen in den Griff bekommen können und gleichzeitig ihrer Fürsorgepflicht nachkommen.
Geht man etwa von einem Unternehmen mit 5000 Reisen aus, die eine „verlorene Zeit“ in Höhe eines Gegenwerts von 3,3 Millionen US-Dollar repräsentieren, so können auf 1,1 Millionen US-Dollar durch Produktivitätssteigerung positiv Einfluss genommen werden.
„Durch das Erstellen von Reiserichtlinien, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen – seine Persönlichkeit, Bedürfnisse und Reaktionen auf verschiedene Stress-Faktoren – können Unternehmen ihren Geschäftsreisenden helfen, sich auf das primäre Ziel ihrer Reise zu konzentrieren, sei es das Treffen mit einem Kunden, die Verhandlung eines Vertrages oder die Einstellung neuer Mitarbeiter“, ist Lebunetel überzeugt.
Und: „Wir ermutigen Unternehmen, Geschäftsreisen als ein strategisches Mittel zu sehen, um zu wachsen und sich in einem konkurrierenden Markt zu behaupten. Gleichzeitig müssen sie erkennen, dass Geschäftsreisen Einfluss auf den wichtigsten Wert eines Unternehmens haben, ihre Mitarbeiter.“
Stefan Fallert, Director Policy & Compliance der CWT Solutions Group, ist im Rahmen seiner Beratungsleistung zur Optimierung der Reiserichtlinie von Unternehmen auch für den CWT Travel Stress Index verantwortlich.
„Der CWT Travel Stress Index ist eine nützliche Orientierungshilfe bei der Gestaltung von kosteneffizienten und gleichzeitig mitarbeiterfreundlichen Reiserichtlinien. Denn er zeigt auf, inwieweit bisher versteckte Faktoren wie Stress und Zeitverlust Einfluss auf die Gesamtkosten einer Geschäftsreise haben und die Produktivität der Mitarbeiter hemmen“, sagt er.
Der CWT Travel Stress Index basiert auf umfangreichen Daten, darunter 15 Millionen Flug-Buchungen, einer CWT-Umfrage zu den Auslösern von Stress, reisebezogenen demografischen Informationen, Benchmark-Daten zur weltweiten Mitarbeiter-Vergütung, Statistiken über Flug-Verspätungen und verlorene Gepäckstücke sowie Informationen über geopolitische Risiken.
Mehr Beiträge zum Thema Stress:
Burnout – erschöpft, energielos und erledigt
Tipps, wie Sie dem Burnout entkommen
Wie schützt man sich vor Burnout im Büro?