
Geschäftsreisende, die meist unter Zeitdruck stehen, können diese Pannen vermeiden. Ein paar simple Griffe und Kniffe können oftmals sehr hilfreich sein: Klug packen, Dokumente scannen, Hotspot mitbringen und vieles mehr. Und hier sechs goldene Tipps für ein stressfreies Arbeitsleben unterwegs:
Keine Angst: Für Strom ist bei der Deutschen Bahn gesorgt!
Eine stundenlange Zugfahrt steht bevor und der Akku vom Smartphone hat plötzlich schlapp gemacht. Bei der Bahnreservierung sollte man darauf achten, dass man einen Platz mit Steckdose bekommt! Wo und ob es Strom im Wagon gibt, variiert je nach Fahrzeugtyp, Baujahr und Strecke.
Erste Klasse im ICE: Zwischen zwei Sitzen befindet sich immer eine Steckdose. Jeder Einzelsitz hat eine eigene.
Zweite Klasse im ICE: Normalerweise befindet sich eine Steckdose in der Mitte jedes Doppelsitzes, sowohl im Großraum als auch im Abteil.
Intercity: Steckdosen sind in den Abteilen der 1. Klasse und an den Tischplätzen im Großraum beider Wagenklassen vorhanden. Die modernisierten IC-Züge verfügen an jedem Einzelplatz (1. Klasse) bzw. Doppelsitz (1. und 2. Klasse) über Steckdosen unter der Mittelarmlehne.
Backup für unterwegs: Mailen Sie sich Ihre Reisedokumente!
Vor der Abreise sollten Reisende ihren Reisepass, Buchungsbestätigungen, Reise- und Lagepläne einscannen und sorgfältig abspeichern und als E-Mail mit den entsprechenden Anhängen an ihre eigene E-Mail-Adresse versenden. Wenn wirklich mal der Aktenkoffer verloren gehen sollte bzw. gestohlen wird, können die Unterlagen aus dem E-Mail-Postfach schnell und einfach wieder herunterladen werden.
So packen Sie am effektivsten!
Schwere Sachen immer nach unten packen und Hemden, Blusen oder auch Sakkos in Seidenpapier einwickeln. Wenn etwa Hemd oder Bluse mal nicht ohne Knitterfalten ankommt, da das Seidenpapier versagt hat bzw. trotz sorgfältiger Verpackung knittert, dann hilft folgender Tipp: Das Kleidungsstück im Hotel gleich in der Dusche aufhängen und das heiße Wasser eine Weile laufen lassen. Der Dampf glättet die Falten. Socken in die Schuhe hineinstopfen, somit hat man mehr Platz im Koffer und erspart sich die Schuhspanner.
Sicherheitskontrollen am Flughafen: Mitreisende checken!
Bei der Sicherheitskontrolle nicht auf die Länge der Schlange vor einem achten, sondern darauf, wer da steht. „Meiden Sie jeden, der aussieht wie ein Reh im Scheinwerferlicht“, schreibt US-Reiseautor Damon Lavrinc. Denn Reiseanfänger, die umständlich ihre Münzen aus den Hosentaschen kramen oder über im Handgepäck vergessene Taschenmesser und Getränkeflaschen diskutieren, halten den Laden lange auf – genauso wie Leute mit Kindern.
Orientierung an Flughäfen und Bahnhöfen
Man fragt sich, wo sich das Gate befindet, möchte nicht orientierungslos am Flughafen oder Bahnhof stehen. Wer sich erst virtuell umsieht, findet sich schneller zurecht und spart Zeit! Mit Google Street View ist eine virtuelle Tour in 16 Flughäfen in Europa, Asien und Amerika möglich! Vertreten sind zum Beispiel Mexiko-Stadt, Eindhoven, Alicante oder Teneriffa. Ein deutscher Flughafen ist bislang nicht dabei.
Verschönern Sie Ihren Koffer!
Viele Geschäftsreisende müssen sich oftmals am Gepäckband ihren schwarzen oder anthrazitfarbenen Koffer heraussuchen. Dadurch werden oftmals Koffer vertauscht und man stellt am Zielort fest, dass man einen fremden Koffer mit sich führt. Um dieses Missgeschick zu vermeiden, schnallt man am besten ein buntes Tuch an den Griff oder klebt einen Aufkleber auf den Koffer. So finden Geschäftreisende schnell den richtigen Koffer! (Quelle: Derpart Travel Service)
Auch die folgenden Service-Tipps erleichtern Geschäftsreisenden das Leben!
Sicher reisen mit 5 Tipps vom Geschäftsreiseprofi
So schlägt das Business Ihnen nicht auf den Magen!
So reisen Geschäftsreisende und Travel Manager stressfrei
So halten Geschäftsreisende die Reiserichtlinie ein
Geschäftsreise mit Kurzurlaub? Warum nicht?
Besser Business-Knigge statt Business-Kasper