
Wohin geht die Geschäftsreise in 2020, was wartet auf die Travel Manager? CWT, die globale Geschäftsreisemanagement-Plattform, hat einen Blick aufs Jahr 2020 geworfen und einige Preis-Prognosen für Unternehmen und deren Geschäftsreisende und Travel Manager erstellen lassen.
Auch bei den Hotelpreisen ist mit regionalen Unterschieden zu rechnen: Während sie in Nahost und Afrika nächstes Jahr voraussichtlich um 2,5 Prozent steigen werden, ist in West- und Osteuropa laut den aktuzellen Prognosen nur mit einem Anstieg von 0,7 Prozent zu rechnen.
In Osteuropa werden die Mietwagenraten aufgrund der Angebots- und Nachfragesituation voraussichtlich um 1,5 Prozent anziehen, im übrigen Europa durchschnittlich nur um 0,5 Prozent. Österreich liegt mit einem voraussichtlichen Preisanstieg von 2,3 Prozent über dem Durchschnitt. Cross-Check: Im Vergleich zum Vorjahr – +4,8 Prozent – Flug, +5,6 Prozent – Hotel, +0,5 Prozent – Bahn/Mietwagen (Westeuropa) – steigen die Preise moderater.
Wie es mit der globalen Wirtschaft weitergeht!
Brexit, steigende Ölpreise, globale Rezession, Handelskriege, Währungsinstabilität: Das kommende Jahr wird für das Geschäftsreisesegment eine Herausforderung, die auch an den Reisenden und den Firmenprogrammen nicht vorbeigehen wird.
Durch enorme Fortschritte in Technik und Datenwissenschaft können Unternehmen jedoch gezielt auf die Auswirkungen des unsicheren Klimas reagieren und für Zufriedenheit, Sicherheit und Produktivität ihrer Reisenden sorgen. So behalten sie das Ruder in der Hand.
Warum Mitarbeiter mehr Achtsamkeit verdienen
Immer mehr Unternehmen berücksichtigen bei der Gestaltung ihres Reiseprogramms das Wohlbefinden ihrer Reisenden. Sie achten stärker darauf, was Mitarbeiter erwarten – nicht zuletzt auch deshalb, weil es immer wichtiger wird, ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten, um fähiges Personal zu halten.
Mit Reiserichtlinien, die nur auf Einsparungen abzielen, schaden Unternehmen unter Umständen ihrer Personalrekrutierung und ihrer finanziellen Entwicklung. Ein Firmenprogramm, das Bedürfnisse der Reisenden berücksichtigt, belegt, dass dem Unternehmen seine Mitarbeiter am Herzen liegen, und echter ROI über den Aspekt der Kosteneinsparung hinausgeht.
Grünes Gewissen begleitet Geschäftsreisende!
Durch die Zunahme von Naturkatastrophen wie Wirbelstürmen, Erdbeben und Überschwemmungen werden sich Zwischenfälle auf Reisen mehren; Risiken für die Gesundheit und die Sicherheit von Reisenden werden zunehmen.
Auf der anderen Seite fördert der Klimawandel den Ausbau der Bahn als umweltfreundliches Verkehrsmittel. Durch eine europaweit gesetzliche und organisatorische Neuordnung könnte der Bahnverkehr neuen Aufschwung und eine bessere Wettbewerbsfähigkeit erfahren. Travel Manager, die nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Klimafreundlichkeit achten möchten, sollten für innereuropäische Verbindungen auch Zugreisen auf dem Radar haben.
Dynamische Raten erschweren das Buchen!
Letzter Aufruf für fixe Raten? Bei Hotelketten zeichnet sich laut den Prognosen für 2020 eine Verlagerung von festen ausgehandelten Tarifen hin zu dynamischen Preismodellen ab. Wenn Volumenrabatte bei bestimmten Hotels spärlicher ausfallen, kann es für Travel Manager schwieriger werden, Reisenden klare Orientierung für konformes Buchen zu geben.
Um attraktive Rabatte und niedrige Raten zu sichern, könnten dezidierte Empfehlungen an Reisende sinnvoll sein, etwa die, Destinationen mit niedrigen Hotelkapazitäten möglichst nur in der Nebensaison zu buchen. Da häufig die Preise umso stärker steigen, je näher das Reisedatum rückt, sollte außerdem die Einhaltung einer ausreichenden Vorausbuchungsfrist wieder stärker
angeregt werden.
Neue Technologien erfordern neues Denken!
Künstliche Intelligenz, Blockchain, Automatisierung und Biometrie werden – wie die neuen CWT-Prognosen zeigen – die Produktivität und Sicherheit enorm steigern und die Art und Weise, wie gereist wird, verändern.
Die Reisebranche hängt stark von Daten ab, und Daten sind das Fundament all dieser technischen Neuerungen. Um für eine sichere und nahtlose Reise zu sorgen, wird es künftig entscheidend sein, diese Daten erheben, verbinden und analysieren zu können. Wer mehr über die CWT-Prognosen für das Jahr 2020 wissen, kann hier eine kostenlose Zusammenfassung des Travel Forcast herunterladen.
Sie möchten über Geschäftsreisen informiert werden? Sie wollen mehr über Studien? erfahren? Hier klicken und Sie bleiben mit unserem Newsletter stets up to date!