Die steigende Nachfrage von Kunden aus Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE) nach lokalen Finanzdienstleistungen nutzt die Raiffeisen Bank International AG (RBI) mit ihrer neuen Filiale in Hong Kong zur Ausweitung ihrer Asiengeschäfte. Spezielles Augenmerk wird auf Kunden gelegt, die eine Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeiten oder die Neugründung einer Niederlassung in Hong Kong als Teil ihrer Greater China-Strategie planen.
Die RBI ist seit 1980 in Hong Kong mit einer Repräsentanz vertreten, die die erste von derzeit fünf Repräsentanzen in Asien war (zwei in China, jeweils eine in Ho-Chi-Minh City, Mumbai und Seoul). Die Repräsentanz wurde im Juni 2013 in eine Filiale umgewandelt.
Die RBI ist die einzige österreichische Bank mit operativen Geschäftsstellen in Greater China – mit Filialen in Peking, Xiamen und jetzt auch in Hong Kong. Weiters betreibt die RBI seit 1998 eine Filiale in Singapur.
Karl Sevelda, Vorstandsvorsitzender der RBI und verantwortlich für das Kommerz-Kundengeschäft: „Hong Kong verfügt durch die geografische Nähe und sein starken wirtschaftlichen Kontakte zur Volksrepublik China, die Zielmarkt für viele unserer Kunden ist, über enormes Geschäftspotential für die RBI. Wir werden die Handelsströme zwischen CEE und China nutzen und uns dementsprechend auf Handelsfinanzierungen sowie auf strukturierte und syndizierte Kredite für unsere Kommerzkunden spezialisieren.“
Peter Lennkh, RBI Vorstandsmitglied zuständig für die Auslandsniederlassungen: „Hong Kong ist eines der wichtigsten Finanzzentren der Welt mit einer sehr guten regulatorischen und rechtlichen Infrastruktur, sowie Finanz- und Wirtschaftsinstitutionen auf Weltniveau. Mit unserer Präsenz können wir einen neuen lokalen Kundenstock aufbauen und unsere bestehenden Leistungen für unsere internationalen Kunden verbessern.“
Die Filiale verfügt über eine volle Banklizenz und wird von Edmond Wong geleitet, der seit 1999 der Leiter der Repräsentanz in Hong Kong war. Die Filiale beschäftigt aktuell zwölf Mitarbeiter.
>>TRAVELbusiness-Tipp: Für viele Länder in Asien wird ein Visum benötigt. Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen für Ihr China Visum und wie Sie es rasch und unbürokratisch erhalten.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Shanghai: Chinas Tor zur freien Marktwirtschaft?
Zehn wichtige Tipps für den Geschäftserfolg in China
Mit British Airways nach Los Angeles und Hong Kong
Achtung: Neue Visa-Regeln für ChinaSie wollen mehr über Airlines & Airports, Hotels & Resorts, Geschäftsreisen & Tourismus, Business & Leisure erfahren? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen TRAVELbusiness-Newsletter und Sie erhalten einmal im Monat die interessantesten Themen auf einen Blick.
Redaktion: Georg Karp/TRAVELbusiness