Start Business Stressfaktoren, die Businessreisende nerven

Stressfaktoren, die Businessreisende nerven

2628
5
Zeit ist Geld: Stressfaktoren stressen Geschäftsr4isene
Vielfältige Stressfaktoren beeinflussen Gesundheit und Wohlbefinden von Geschäftsreisenden (Foto: Pixabay)

Geschäftsreisen sind kein Vergnügen, sie sind eine gesundheitliche Belastung. Vor allem vielfältige Stressfaktoren sind auf Reisen ein Ballast. Laut einer aktuellen Umfrage von BCD unter 875 Geschäftsreisenden weltweit geben 89 Prozent an, dass das Wohlbefinden der Mitarbeiter in ihrem Unternehmen Priorität hat. Allerdings haben nur 51 Prozent das Gefühl, dass ihr Unternehmen das Wohlbefinden von Reisenden im Blick hat. 

Die Umfrage zeigt, dass Stress vor der Reise eher durch komplexe Prozesse und plötzliche Änderungen verursacht wird als durch die Buchung. Die drei größten Stressfaktoren vor einer Reise laut Umfrage sind:

  1. Verstehen der Corona-Vorschriften und Vorbereitung der erforderlichen Dokumente (54 Prozent)
  2. Umbuchen im Falle von Änderungen im Reiseverlauf oder Stornierungen (44 Prozent)
  3. Reise und Privatleben unter einen Hut bringen (41 Prozent)

Die Buchung von Flügen (18 Prozent) und Unterkünften (16 Prozent) wird als am wenigsten stressig bewertet.

Diese Stressfaktoren sind echte Nervensägen

  • Verspätungen und Annullierungen von Flügen (64 Prozent)
  • Knappe Umsteigezeiten (53 Prozent)
  • Economy Class auf Langstreckenflügen (40 Prozent)

Den geringsten Stress verursachen Orientierung oder Transport am Zielort (13 Prozent). Die größten Stressfaktoren nach der Reise sind: 

Stressfaktoren unterwegs: Der Travel Stress Index zeigt, wann und wie Reisende belastet werden (Grafik: CWT)
  • Aufholen von Büroarbeit (51 Prozent)
  • Vorbereiten von Spesenabrechnungen (45 Prozent)
  • Nachholen vernachlässigter häuslicher oder familiärer Verpflichtungen (39 Prozent). 

Am wenigsten belastend für Businessreisende sind Jetlag (22 Prozent) und die inhaltliche Nachbereitung der Termine unterwegs (21 Prozent).  

Besser Wohlbefinden als Stressfaktoren

„Jetzt, da Mitarbeiter wieder vermehrt auf Reisen gehen, sollten Unternehmen die wichtigsten Stressfaktoren für Geschäftsreisende kennen. Sie ergeben sich in erster Linie aus pandemiebedingten Reiseunterbrechungen, Reisebeschränkungen und geopolitischen Ereignissen. Die jüngste Studie bietet aufschlussreiche Einblicke und Ratschläge zum Thema“, so Mike Janssen, Global Chief Operating Officer und Chief Commercial Officer bei BCD.

Wie können Unternehmen zum Wohlbefinden ihrer Geschäftsreisenden beitragen? Mit klaren Vorgaben in ihrer Reiserichtlinie und anderen Maßnahmen. Die wichtigsten Richtlinienoptionen sind:

  • Anbieten von Direktflügen
  • Ermöglichen der Sitzplatzwahl im Flugzeug
  • Bereitstellen günstiger Hotelstandorte
  • Verkürzte Check-in-Zeiten am Flughafen, z. B. mit TSA PreCheck®
  • Gestatten von Business Class auf LangstreckenflügenWeitere Maßnahmen, die zum Wohlbefinden beitragen und von denen Geschäftsreisende profitieren können:
Angst und Stress sind keine guten Flugbegleiter. Sie lassen sich vermeiden (Foto: Alexander Podvalny, Pexels)
Stressfaktoren sind keine guten Flugbegleiter. Sie lassen sich vorab vermeiden (Foto: Alexander Podvalny, Pexels)
  • Empfehlung von Restaurants mit gesundem Essen
  • Ratschläge zu Ernährung, Schlaf und Erholung
  • Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio auf Reisen
  • Erlaubnis von Bleisure-Reisen (Kombination von Arbeit und Freizeit)
  • Zusätzlicher Urlaub als Ausgleich für Geschäftsreisen außerhalb der Arbeitszeit (z. B. an Wochenenden)

Darüber hinaus können Unternehmen eine Partnerschaft mit Anbietern von Gesundheits- und Wellness-Lösungen in Erwägung ziehen, z. B. mit Sanctify. Mit so einer Mitgliedschaft erhalten Businessreisende exklusiven Zugang zu Fitnessstudios, Pools, Spas und Lounge-Einrichtungen in Flughafenhotels, ohne ein Zimmer buchen zu müssen. 

Warum Annehmlichkeiten im Hotel wichtig sind

Die Wahl des Hotels ist ein wichtiger Aspekt für das Wohlbefinden von Reisenden. Die Umfrage zeigt, dass Hotels in schlechter Lage mit minderwertigem Service der viertgrößte Stressfaktor während einer Geschäftsreise sind. Wenn es um die Hotelausstattung geht, legen Reisende den größten Wert auf:

  • Regulierbarkeit der Zimmertemperatur
  • Gute Schallisolierung
  • Gute Belüftung
  • Gesundes Essen
  • Fitnessraum oder Schwimmbad

Mit dem Global Hotel Program von BCD, das mehr als 1,4 Millionen Unterkünfte umfasst, können Unternehmen ihren Geschäftsreisenden Hotels mit entsprechenden Annehmlichkeiten bieten. Dadurch wird nicht nur das Wohlbefinden gesteigert, sondern es werden auch richtlinienkonforme Buchungen gefördert und Buchungen außerhalb der Reiserichtlinien reduziert. 

„Jetzt, da Mitarbeiter wieder vermehrt auf Reisen gehen, sollten Unternehmen die wichtigsten Stressfaktoren für Geschäftsreisende kennen. Sie ergeben sich in erster Linie aus pandemiebedingten Reiseunterbrechungen, Reisebeschränkungen und geopolitischen Ereignissen. Unsere jüngste Studie bietet aufschlussreiche Einblicke und Ratschläge zum Thema“, so Mike Janssen, Global Chief Operating Officer und Chief Commercial Officer bei BCD.

Mehr zum Thema gibt es hier

So wird Mitarbeiter-Zufriedenheit gesteigert
Kennen Geschäftsteisende ihren Travel Stress Index?
So bleiben Sie gesund und fit auf Geschäftsreisen
Wer sind die Stresstreiber auf Geschäftsreisen?

Sie möchten mehr über Stress & Geschäftsreisen erfahren? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!