Wie werden Dienstreisen abgerechnet – manuell oder doch schon digital? Ein Webseminar zeigt, wie’s wirklich geht. Die Digitalisierung im Bereich Reisekosten-Management bietet Unternehmen viele Vorteile. Dazu gehören die Kostentransparenz, gesteigerte Compliance und nicht zuletzt eine verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit und eine verbesserte Bottom Line.
Österreichische Unternehmen können von diesen Vorteilen profitieren, denn Kollektivverträge lassen sich jetzt durch ein intelligentes Add-on in SAP-Concur-Lösungen abbilden. In dem zweiteiligen Webseminar erfahren Travel Manager und Mitarbeiter im Rechnungswesen vom SAP-Partner und Digitalisierungsexperten Andreas Illavsky (rocon) spannende Insights aus seiner langjährigen Erfahrung als Implementierungspartner mit Fokus auf Österreich. Gemeinsam mit Oliver Fiedler (Zumtobel) gibt er einen Einblick in ein aktuelles Implementierungsprojekt bei Zumtobel.
Um die steuerlichen Aspekte geht es in der Aufzeichnung zum Webinar „Papierlose Reisekostenabrechnung – Regeln für steuerkonforme Prozesse in Österreich“ mit dem Steuerberater und Partner Peter Pichler von LeitnerLeitner.
Inhaltlich erwartet die Teilnehmer am kostenlosen Webseminar von SAP-Concur folgende Themenschwerpunkte:
- Es wird mit Gerüchten und Bedenken zu papierloser Abrechnung aufgeräumt und gezeigt, unter welchen Voraussetzungen die elektronische Belegarchivierung steuerkonform ist.
- Mobiles Scannen als Prozessbeschleuniger. Was ist die Ausgangslage und was sind die Vorschriften?
- Unternehmens- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen in Österreich.
- Wie kann ich in meinem Unternehmen eine papierlose Belegarchivierung umsetzen?
- Alle Vorteile der intelligenten Reisekostenabrechnung als Teil der digitalen Transformation.

Das könnte Sie vielleicht auch interessieren!
Wie papierlose Abrechnung möglich ist
Reiseabrechnungen – manuell oder digital?
Warum Reisekostenabrechnungen nerven
Digitalisierung macht Reisen einfacher
Sie möchten mehr über Reisekosten erfahren? Sie interessieren sich für Travel Management? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!