Start Hotels Swissôtel Berlin: Wohnlich wie ein Wohnzimmer

Swissôtel Berlin: Wohnlich wie ein Wohnzimmer

2519
0
Swissôtel Berlin
Die Lobby im Swissôtel Berlin präsentiert sich wohnlich und bietet für Bücherfrunde sogar eine Leseecke mit viel Lesestoff

Swissôtel Berlin
Die Lobby im Swissôtel Berlin präsentiert sich wohnlich und bietet für Bücherfrunde sogar eine Leseecke mit viel Lesestoff
Das elegante Business Hotel in der Berliner City West präsentiert ab sofort seine öffentlichen Bereiche in neuem Look. Das Designkonzept inszeniert einen Mix aus Tradition und Moderne mit satten Farben, edlen Materialien und einem raffinierten Lichtkonzept. Es wurde so ein Raum geschaffen, der die starke und zeitlose Linie der Architekten Gerkan Marg und Partner zwar unterstreicht, gleichzeitig aber eine harmonische und wohnliche Atmosphäre kreiert.

Moderne und dennoch zeitlose Designsprache trifft in der lichtdurchfluteten Lobby auf Schweizer Nachhaltigkeit. Authentische Materialien wie Leder, massives Nussbaum- und Zedernholz, sowie Wollstoffe, die in ihrer Struktur und Haptik an traditionellen in der Schweiz verwendeten Filz erinnern, integrieren die im Hotel ausgestellte Kunst mühelos.

„Unsere neue Lobby versteht sich eher als ein kontemporäres Wohnzimmer, eine Begegnungsstätte, wo Gäste verweilen können, keine typische Hotelhalle, die nur auf Funktionalität ausgerichtet ist.“, sagt Bettina Schütt, General Managerin des Swissôtel Berlin.

Wie in einem Wohnhaus wurden hier unterschiedliche Möbel miteinander kombiniert. Verschiedene Sitzgelegenheiten und differierende Tischhöhen können so individuell genutzt werden. Drei Stehtische aus massivem Nussbaum der Firma Riva 1920, ein Unternehmen, das wie die Schweizer Hotelgruppe selbst, für Nachhaltigkeit und Qualität steht, bieten Platz für unkonventionelle Get-together.

Die Barhocker aus poliertem Aluminium stammen von der Traditionsfirma Gervasoni und bilden einen modernen Kontrast zu den matten Holztischen. Der Communal Table, ebenfalls von der Firma Riva 1920, ist 95 cm hoch und mit seiner massiven Nussbaumplatte und der Naturkante das Herzstück des neu gestalteten Raumes. Unterschiedliche Barhocker von Cassina, Arper und Cappellini bilden dazu einen schönen farblichen Gegensatz. Der Tisch eignet sich perfekt zum Arbeiten, zum Austausch mit dem Team oder für eine Kaffeepause.

Im Zentrum der Lobby bieten sich die schlichten Tische aus dem Studio Cappellini an, um kleine Snacks zu genießen. Die von Piero Lissoni entworfenen Stücke gehören mittlerweile schon zu den jungen Klassikern im Möbeldesign – stilvoll und zeitlos. Die Sofas von der Firma Zanotta entwarf Emaf Progetti im Jahr 1999. Hier wurde ein urbaner Rückzugsort geschaffen, der mit seinen Kissen und Tischen von Zanotta zum Verweilen, Kontakte knüpfen und Entspannen einlädt.

Den Abschluss der Sitzecke bilden vor den futuristischen Glasaufzügen die drei hohen „Tulip Chairs“ von Design Darling Marcel Wanders für Cappellini entworfen. Die hohe Lehne wölbt sich wie eine Blüte um den Sitzenden und bietet durch die Cocoon-artige Atmosphäre Gelegenheit, ungestört ein Buch zu lesen oder zu telefonieren.

Gemütlichen Komfort und zeitgenössisches Design finden Gäste auch in der neu entstandenen Library. Integriert in die Lobby bietet diese ein Refugium zum Lesen eines der Bücher oder Magazine aus der hoteleigenen Bibliothek, zum ungestörten Surfen auf dem i-Pad oder zum Studieren des vielfältigen Berliner Kulturprogrammes.

Vor einem maßgefertigten Regal aus massivem Nussbaum entworfen von Architekt David Chipperfield, finden sich moderne Klassiker wie die Alcove Highback Sofas von Erwan & Ronan Bouroullec. Diese vermitteln mit ihren hohen Rückenlehnen ein Gefühl von Geborgenheit und schirmen zusätzlich den Schall ab. Teil des neuen Lobby Konzeptes ist es außerdem, dass der sogenannte ‚mobile Concierge‘ den gesamtem Bereich als seinen Arbeitsplatz nutzt und mit den Gästen in entspannter Atmosphäre im Dialog steht.

Swissôtel Berlin: Neuer Look für die Bar
Swissôtel Berlin: Neuer Look für die Bar. Aufgemöbelt mit Designerstücken wird die Bar zum gemütlichen Treffpunkt für Geschäftsreisende
Auch die Bar hat ein neues Gesicht bekommen. Die Fronten des Tresens wurden mit einem roten Leder bezogen und die Wand mit einer gold-roten Tapete versehen. Kleine rote Sessel der Firma Moroso setzen farbliche Akzente und erzeugen mit ihren organischen, durch die Natur inspirierten Formen einen spannenden Kontrast zu der grafischen Formensprache der Architektur. Tische aus massivem Nussbaum und Zeder ergänzen den offenen Raum, dessen Panoramafenster einen spektakulären Blick auf die pulsierende Berliner City-West ermöglichen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann schreiben Sie uns. Hier unsere E-Mail-Anschrift: redaktion@travelbusiness.at

Sie wollen mehr über Airlines & Airports, Hotels & Resorts, Geschäftsreisen & Tourismus, Business & Leisure erfahren? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen TRAVELbusiness-Newsletter und Sie erhalten einmal im Monat die interessantesten Themen auf einen Blick.

Redaktion: Georg Karp/TRAVELbusiness