
Wie umgehen in Krisenzeiten? Wie können sich Hotels vorbereiten? Die führende Corporate Lodging-Plattform HRS unterstützt mit ihrem Hotel-Procurement Unternehmen, Regierungen und Gesundheitsbehörden, die aufgrund von Pandemien, Naturkatastrophen und anderen Ursachen mit Ausnahmesituationen konfrontiert sind.
Auf Basis von Automatisierung und ergänzt durch das weltweit anerkannte Clean & Safe-Protokoll kann HRS das Hotel-Procurement an jedem beliebigen Ort der Welt schnell durchführen und innerhalb weniger Stunden einen Online-Buchungszugang, der einfach zu bedienenden ist, bereitstellen.
Die Unvorhersehbarkeit, mit der COVID-Ausbrüche und Virusvarianten in verschiedenen Ländern und Städten auftauchen, zeigt den Bedarf an schnell einsatzbereiten, bewährten Lösungen, die helfen, sichere Hotels zu finden.
Angesichts der knappen Ressourcen, mit denen viele Gemeinden in Katastrophensituationen konfrontiert sind, bietet die Krisenmanagementlösung von HRS eine Lösung für kurzfristig benötigte Unterkünfte mit ausreichend Kapazitäten.
Das Hotel-Procurement, eine Kombination aus Technologie, direkten Hotel-Beziehungen vor Ort, einer sicheren Bezahllösung und Reaktionsfähigkeit, bietet dabei eine ideale und vollkommen lokalisierte Lösung für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Einzelpersonen, Familien, Unternehmensangehörigen sowie für Isolationsszenarien in Notunterkünften.
Bewährte Technologie im schnellen Einsatz
Die HRS Plattform wurde bereits effektiv in vielen Regionen der Welt eingesetzt:
- Zur Zeit der verehrenden Buschbrände in Australien im Jahr 2020 stellte HRS Hotels an 158 Standorten für Familien und Beamte bereit, die insgesamt mehr als 24.000 Übernachtungen verbuchten.
- Als die Corona-Pandemie Kalifornien erreichte, beauftragte die Reisebehörde des Bundesstaates HRS mit dem Management des Hotel-Procurements für 21 Bezirke und mindestens 18.000 Übernachtungen für das Gesundheitswesen und andere Reaktionsteams. In der Rekordzeit von 4 Wochen war das von Grund auf neue Programm einsatzbereit.
- Mit der zunehmenden Verbreitung von COVID-19 skalierte HRS das Hotel-Procurement-Programm in Echtzeit und unterstützte schließlich mehr als 2,5 Millionen Übernachtungen in jedem Bezirk des größten Bundesstaates der USA.
- Zu den Highlights der Initiative zählen: Durchschnittliche Einsparungen pro Übernachtung von 25 bis 40 Prozent98, fünfprozentige Rechnungsgenauigkeit, einschließlich Bereitstellung von Level-3-Daten, zur Beschleunigung behördlicher Erstattungsvorgänge. Die praktisch vollständige Prävention von Betrugsfällen durch Sicherungsmaßnahmen bei den Verarbeitungsverfahren100-prozentige Kooperation der teilnehmenden Hotels

HRS unterstützte bereits Pandemie-Szenarien in Europa und Indien und half Kreuzfahrtgesellschaften und lokalen Regierungen in mehreren Ländern medizinische Einsatzteams, betroffene Personen und Familien sowie andere Fachkräfte unterzubringen. Aktuell werden vielerorts Unterkünfte für Impfteams bereitgestellt.
Virtuelle Zahlungslösung beseitigt Kostenbelastung
Organisationen können von der Bezahllösung HRS Touchless Payment profitieren, um die Kostenkomponente der längerfristigen Hotelaufenthalte zu optimieren.
Bewährte virtuelle Verfahren und sichere APIs bei Kreditkartenanbietern und Finanzinstituten ermöglichen eine Automatisierung des Kontroll- und Rückerstattungsprozesses und beugen gleichzeitig Betrugsfällen vor.
Die Hotels profitieren von einer zeitnahen Zahlung und einer höheren Auslastung, während Gäste nicht von den hohen Kosten belastet werden, die bei längeren Hotelaufenthalten anfallen können.
Das HRS Clean & Safe-Protokoll ist ein wichtiger Baustein der Krisenmanagementlösung von HRS. Weniger als ein Jahr nach seiner Einführung im Juni 2020 befolgen mehr als 65.000 Hotels in 192 Ländern das Protokoll. Diese Häuser haben als Reaktion auf COVID-19 ihre Hygienestandards erhöht, die auch Voraussetzung für die längerfristigen Aufenthalte in Notfallsituationen sind.

„Es macht mich stolz zu sehen, dass unser Fachwissen und unsere Technologie Menschen, die von der Pandemie und anderen Krisensituationen betroffen sind, helfen kann“, so HRS CEO Tobias Ragge.
„Das Ergebnis der letzten 18 Monate zeigt deutlich, welche Rolle Technologie spielen kann, um Lösungen zu beschleunigen, die Gemeinden und Hilfsorganisationen in Zeiten der Not unterstützen. Wir haben unsere Crisis Management-Lösung für den weltweiten Einsatz weiterentwickelt und sind jederzeit bereit, Unternehmen, Regierungen, Versicherungen und andere Organisationen bei der Hotel-Unterbringung in Notsituationen zu unterstützen.“
Sie möchten mehr über Hotelbusiness erfahren? Sie interessieren sich für Krisen-Management? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!