Start Hotels Hotelauswahl: Welche Faktoren sind wichtig?

Hotelauswahl: Welche Faktoren sind wichtig?

13811
1
Wie Hoteliers nach dem erzwungenen Stillstand durch das Coronavirus wieder durchstarten können (Foto: Pixabay)
Wie Hoteliers nach dem erzwungenen Stillstand durch das Coronavirus durchstarten können (Foto: Pixabay)

Nach welchen Kriterien wird ein Hotel ausgesucht? Die Motive für beruflich Vielreisende sind unterschiedlich, aber ebenso auch die Ansprüche an das Hotel. In einer Umfrage unter rund 1.000 beruflich Reisenden wollte das Hotelportal HRS herausfinden, welche Faktoren bei der Hotelauswahl besonders wichtig sind. Die folgenden fünf Faktoren bei der Hotelauswahl liegen den befragten Geschäftsreisenden besonders am Herzen.

Ein ausgewogenes Frühstück muss sein!

Frühstück ist wichtig! 52 Prozent der Businessnomaden starten gerne gut gesättigt in den Tag. Im Hollywood Media Hotel in Berlin speisen sie im Restaurant „Bel Air“ im Zeichen Hollywoods, in dem ein reichhaltiges Frühstücksbuffet zur Auswahl steht. Das Haus am Ku’damm hat sich den internationalen Stars und Sternchen der Filmbranche sowie den Leinwand-Klassikern gewidmet, die sich im gesamten Hotel wiederfinden.

Wen es geschäftlich nach Paris zieht, der sollte einen Blick ins Vice Versa Hotel werfen. Der Frühstücksraum ist aus pastellfarbenen Cupcakes designt, in dem einem schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammenläuft. Jedes Zimmer ist unterschiedlich gestaltet: Es gibt verspielte mit Schmetterlingen dekorierte, aber auch klassisch gestaltete Zimmer mit Backsteinwänden.

Kostenfreies WLAN entscheidet Hotelauswahl!

Für 51 Prozent ist kostenfreies WLAN ein Muss auf der Geschäftsreise. Im Zeitalter der Digitalisierung bieten diesen Service dennoch nicht alle Hotels kostenfrei an. Wer über HRS bucht, für den ist es in der Regel gratis inbegriffen – sofern dieser Service im jeweiligen Haus verfügbar ist.

So auch im Hotel Backstage in Dresden. Hier kommen darüber hinaus besonders Kunstinteressierte auf ihre Kosten. Das Hotel bietet jungen Künstlern und Künstlerinnen die Bühne. Jedes Zimmer wurde individuell von einem jungen Talent gestaltet und bietet einen angenehmen Raum für konzentriertes Arbeiten. Auch im Nhow Musikhotel wird kostenfreies WLAN angeboten und das Haus überzeugt zusätzlich durch sein besonderes Ambiente: Im gesamten Hotel sind Musikinstrumente ausgestellt. In dieser lockeren Atmosphäre können Geschäftsreisende ihren kreativen Gedanken freien Lauf lassen.

Zentrale Lage und öffentliche Verkehrsmittel!

46 Prozent der Business Traveler ist ein Hotel in zentraler Lage wichtig und 31 Prozent achten zusätzlich auf eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Das Hotel Henri in Hamburg punktet mit seiner Lage im Herzen der Stadt. Auch die unmittelbare Nähe zur Binnenalster ist ein Pluspunkt, um sich nach einem inspirierenden Meeting an der frischen Luft die Beine zu vertreten.

Wer einen beruflichen Termin in Amsterdam wahrnehmen muss, der sollte über einen Aufenthalt im Mode- und Museumsviertel gelegenen The College Hotel nachdenken. Das Haus steht es im Zeichen der Studentenzeit, denn es stammt aus dem 19. Jahrhundert und beherbergte ab 1895 eine Schule.

Moderne Ausstattung und Design erwünscht!

33 Prozent der beruflich Reisenden ist bei der Hotelauswahl eine moderne Raumausstattung und 24 Prozent ein ansprechendes Zimmerdesign wichtig. Das Friends Hotel in Düsseldorf überzeugt sowohl als Design- als auch als Stadthotel und macht seinem Namen alle Ehre. Es bietet Gästen eine Wohlfühl-Atmosphäre wie bei Freunden Zuhause, besonders nach langen Geschäftsterminen nicht zu unterschätzen. Ob in der 700m² Lobby mit der Bar #Klassentreffen oder in den individuell gestalteten Zimmern, hier kann ein anstrengender Tag gemütlich ausklingen.

In Hamburgs erstem Designhotel Gastwerk kommen Liebhaber von stilvollem Industriedesign auf ihre Kosten. Im restaurierten Backsteingebäude übernachten Gäste in modern eingerichteten Zimmern im Loft-Stil.

Fitness- und Wellnessangebot zur Entspannung!

Auf Geschäftsreisen legen immerhin 12 Prozent der Reisenden bei der Hotelauswahl Wert auf ein Fitnessstudio bzw. Sportmöglichkeiten und ebenso viele auf einen Wellnessbereich. Warum also nicht einen anspruchsvollen Workshop mit Sport und Wellness ausklingen lassen? Das können Tagende im Fire & Ice Hotel in Neuss bei Düsseldorf. Hier verschmilzt das Haus mit der Skihalle und versetzt Gäste durch sein alpines Design direkt in eine Bergregion. Hier kann der Tag in der Sauna gemütlich ausklingen.

Das B2 Boutique Hotel + Spa in Zürich war früher eine Brauerei und besticht heute mit seinem besonderen Spa-Bereich. Das Hotel hat ein eigenes Thermalbad mit Wasser aus der Aqui Quelle, die tief unter der Erde Zürichs liegt. Wo einst das Bier in Eichenfässer gelagert wurde, laden heute große Holzwannen zum Thermalbad ein.

Das ist auch noch interessant!

Was Reisende am meisten an Hotels ärgert
Die 100 besten Hotels für Geschäftsreisende
Business Tipps für nächsten Business Trip


Sie möchten mehr über Hotels & Nachhaltigkeit erfahren? Sie wollen über Reisen informiert werden? Hier klicken und Sie bleiben mit TRAVELbusiness up to date!