Start Hotels Edinburgh macht Lust auf Tagungen

Edinburgh macht Lust auf Tagungen

3239
2
Gleneagles Arena
Die Gleneagles Arena revolutioniert das Event-Business (Foto: The Gleneagles Hotel)

Wenn es ums Konferenz-Business geht, kennen die Schotten keinen Geiz. Denn sie wissen: Die Meetingbranche bringt ihnen viel Geld. Deshalb will sich Schottland noch besser als MICE-Destination profilieren und bietet Eventplanern vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Veranstaltungsorte für Tagungen jeder Größe, Produkteinführungen und Incentiveprogramme – zum Beispiel in Edinburgh.

Schottlands Bemühungen, die Angebote für MICE-Gruppen zu erweitern, zeigt sich in einem stetigen Anstieg des Interesses aus den deutschsprachigen Märkten mit einer Zunahme der Meeting- und Eventanfragen von 60 Prozent allein im letzten Jahr. Diverse Entwicklungen in der Branche werden das Wachstum auch künftig fördern – im Folgenden ein Überblick.

Direktverbindung von Stuttgart nach Edinburgh

Die britische Billigfluglinie easyJet startet ab 2. November 2015 vier Mal wöchentlich einen Direktflug von Stuttgart nach Edinburgh. Die Verbindung wird montags, mittwochs, freitags und sonntags angeboten und soll innerhalb des ersten Jahres zirka 52.000 Passagiere befördern.

Schotland: Blick auf die Metropole Edinburgh bei Nacht
Die schottische Metropole Edinburgh entwickelt sich zur MICE-Metropole in Europa (Foto: Pixabay)

Gleneagles Arena revolutioniert Event-Business

Anfang Mai eröffnete das Gleneagles Hotel die 2.500 Quadratmeter große Gleneagles Arena. Das 750.000 Pfund teure Projekt nördlich von Edinburgh bietet den idealen Rahmen für Konferenzen sowie Meetings und komplementiert die 15 Meetingräume des Hotels.

„Wir hoffen, dass uns diese neue Entwicklung dabei helfen wird, auf den Erfolg des Ryder Cups vom letzten Jahr aufzubauen und künftig weitere spannende Events nach Gleneagles bringen wird“, erklärt Bernhard Murphy, Managing Director des Gleneagles Hotel.

Die Gleneagles Arena bietet Platz für Veranstaltungen mit bis zu 2.250 Gästen und überzeugt mitunter durch 650 Sitzplätze im größten Raum, 63 Befestigungspunkte für Lasten bis 500 Kilogramm, Zutritt zu Laderampen über ein Außentor und 500 Parkplätze.

SECC – Klassifizierung als „Healthy Venue Champion“

Das Konferenzzentrum Scottish Exhibition + Conference Centre (SECC) im Herzen von Glasgow beherbergt nicht nur die mitunter größten Veranstaltungsräumlichkeiten in Großbritannien, sondern möchte auch der erste „Healthy Venue Champion“ weltweit werden.

In Kooperation mit World Obesity, einer Organisation zum Kampf gegen Übergewicht, und dem Fahrradverleih NextBike ist das SECC Teil eines Pilotprojekts, das seinen Schwerpunkt auf „gesunde“ Delegationen legt und Veranstaltungslocations die Möglichkeit einräumen, sich als „Healthy Venue Champions“ zu klassifizieren.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit NextBike können sich Konferenzteilnehmer des SECC kostenlos Fahrrädern ausleihen und sportlich aktiv werden. Die Kooperation mit dem Fahrradverleih ist ein erster Schritt innerhalb der Bemühungen des SECC, Veranstaltungsteilnehmern gesundheitsfördernde Aktivitäten und Maßnahmen anzubieten.

Trump Turnberry Resort bald in neuem Gewand

Das erste Golfresort der Welt, Trump Turnberry in der Grafschaft Ayshire im Südwesten Schottlands, wird seine Pforten nach umfangreichen Renovierungsarbeiten, die ab dem 27. September 2015 beginnen, am 1. Juni 2016 u.a. mit neu gestaltetem Championship-Golfplatz und Gästezimmern wiedereröffnen.

In der Zwischenzeit präsentiert das Hotel bereits den soeben fertig gestellten „Caledonia Ballroom“ mit großzügiger Außenterrasse sowie die beiden neuen Veranstaltungsräume „The Old Tom Morris Suite“ und „The Ailsa Craig Suite“.

Das auf Medizin- und Gesundheitskonferenzen spezialisierte The Beardmore Hotel & Conference Centre in der Nähe des Glasgower Flughafens verkündet die Eröffnung seines Innovationszentrums. Zu den technischen Neuheiten gehören neben einem Ultra-HD- und Multi-Touch-Screen auch sogenannte „Smart Tables“ mit eingefassten iPad Docking Stationen zur sofortigen Anbindung des Geräts an das interne Netzwerk.

Auf dem Gelände des Krankenhauses Golden Jubilee National Hospital gelegen, ermöglichte das Beardmore als erste Einrichtung Großbritanniens Live-Streams mit optischer und akustischer Zweiweg-Verbindung vom OP-Saal zum Auditorium des Konferenzzentrums.

Edinburgh mit eigenem Eventmanagement-Service

Die Konferenz-, Event- und Cateringzweig der Universität von Edinburgh, Edinburgh First, verkündet die Einführung eines eigenen Eventmanagement-Services. Neben dem bisher bekannten Portfolio von 15 teils akademischen Veranstaltungslocations mit 70 Meetingräumen sowie einem Catering-Service für bis zu 1.000 Personen, profitieren Eventplaner künftig von diversen zusätzlichen Angeboten rund um die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen.

Dazu gehören die Gestaltung und Einrichtung einer Registrierungsseite für die Delegierten, die Abwicklung von Zahlungsmodalitäten, die Abstimmung mit Sponsoren, Ausstellern und Referenten, Real Time Reporting und vieles mehr.

Großbritannien: Noch immer das britische Pfund als Landeswährung
Großbritannien: Noch immer das Pfund als Landeswährung und keine Sehnsucht nach dem Euro (Foto: Pixaby)

Convention Edinburgh präsentiert Tourismustrends

Nachdem im vergangenen Jahr mit dem Motel One Edinburgh-Princes und zwei Ibis Häusern gleich drei neue Hotels das Unterkunftsangebot der schottischen Hauptstadt vergrößerten, geht das Wachstum in der Hotelbranche Edinburghs u.a. mit dem Mercure Hotel Gardener’s Crescent und dem Urban Village Resort weiter. 2015 sollen insgesamt vier Häuser eröffnen; zwölf zusätzliche Hotels sind bereits langfristig in Planung.

Der Flughafen von Edinburgh gilt als „Gateway to Scotland“ und bietet Konferenzgästen mit Flugverbindungen von 40 Airlines, die aus 130 Reisezielen in das „Athen des Nordens“ starten, beste Erreichbarkeit.

AECC plant Konferenzarena

Das Aberdeen Exhibition & Conference Centre (AECC) verkündet den Bau einer neuen, hochmodernen Entertainmentarena mit Konferenz- und Ausstellungszentrum. Diese soll schon 2018 eröffnen und flexible Räumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von 47.000 Quadratmetern umfassen.

Die Arena mit 9.000 Quadratmetern wird Sitzplätze für 10.000 und Stehplätze für 15.000 Gäste bereitstellen und noch größere Entertainer in die Energiehauptstadt Großbritanniens locken. Außerdem sollen drei geplante Hotels auf dem Terrain der Arena mindestens 500 Gästezimmer für Delegierte direkt auf dem Konferenzgelände schaffen.

Die Neuentwicklung zielt darauf ab, das Wachstum des Konferenzstandorts Aberdeen zu fördern: Allein in den Monaten März bis Mai 2015 hieß das AECC 5.000 Konferenzteilnehmer aus ganz Europa willkommen.

Neuigkeiten zu den National Museums of Scotland

Cocktailempfang zwischen Haute Couture von Vivienne Westwood und Alexander McQueen: Dank diverser Spenden mit einem Gesamtumfang von 10 Millionen Pfund schafft das National Museum of Scotland zehn neue Galerien, die international renommierte Ausstellungen aus den Bereichen dekorative Kunst, Mode, Design, Wissenschaft und Technologie beherbergen und im Mai 2016 eröffnen werden.

Darüber hinaus haben sich das National Museum of Scotland, das Festival Theatre und das Royal College of Surgeons in der Hauptstadt von Schottland zur „Old Town Collection“ zusammengeschlossen. Die drei Veranstaltungslocations in der Altstadt von Edinburgh punkten mit verschiedensten historischen und modernen Räumlichkeiten für Veranstaltungen mit bis zu 750 Gästen.

Tagen in historischen Flugzeughallen können MICE-Gruppen bald östlich von Edinburgh: In Folge einer Prämierung mit 1,3 Millionen Pfund durch den Heritage Lottery Fund, werden auf dem Gelände des Scotland National Museum of Flight zwei Flugzeughallen aus dem Zweiten Weltkrieg restauriert und 2016 als außergewöhnliche Eventlocation eröffnet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Geschäftsreisen nach Glasgow mit Lufthansa
HRS Corporate sichert sich Zugang zum MICE-Markt
Schottland investiert in den Geschäftsreisemarkt