
An zwei Stationen in Wien können mobilitätseingeschränkte Personen einfach und bequem einen speziell auf sie angepassten Mietwagen buchen. Bei Bedarf ermöglicht Avis die Abholung und Rückgabe der Fahrzeuge an neun alternativen Stationen (an jeweils zwei Stationen in Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Linz sowie einer weiteren in Salzburg). Praktisch: Alle VW Caddy Maxi bei Avis sind mit Navigationssystem und der Einparkhilfe „Park Distance Control“ ausgestattet.
Das Zusatzsystem ist auf Wunsch per Knopfdruck komplett abschaltbar. Über die Heckeinstiegsrampe können Rollstuhlfahrer problemlos ihre Position als Beifahrer einnehmen und zuverlässig gesichert werden, ohne ihren Rollstuhl verlassen zu müssen.
Die Fahrzeuge sind sehr einfach zu bedienen und richten sich an eine breite Zielgruppe von Personen mit eingeschränkter Mobilität: Sie eignen sich sowohl für Selbstfahrer (Aktivfahrer), Behinderte mit Gehbeeinträchtigung, als auch Passivfahrer (Beifahrer jeglichen Handicaps) – genau das richtige Angebot für Geschäftsreisende mit Handicap, Familien mit behinderten Kindern oder Rollstuhlfahrer mit Begleitung, aber auch für Langzeitverletzte ohne dauerhafte Behinderung.
Darüber hinaus können Krankenhäuser, Diakonie-Einrichtungen, Alten- und Pflegeheime sowie sonstige gemeinnützige Institutionen auf das Avis Angebot zurückgreifen.
Den Fahrzeugpool aus behindertengerecht ausgestatteten Modellen in Deutschland und Österreich hat Avis in enger Zusammenarbeit mit Paravan, dem Marktführer für Behindertenfahrzeuge und individuell angepasster Fahrzeugumrüstung, aufgebaut. Auch in der Schweiz gibt es ab diesem Sommer ein entsprechendes Angebot.
Gruber: „Unser Angebot für mobilitätseingeschränkte Menschen passt perfekt zu unserem Unternehmensleitbild „Convenient mobility with the Avis human touch“. Wir wollen unseren Kunden maßgeschneiderten Service bieten und die starke Partnerschaft mit Paravan garantiert ihnen ein noch breiteres Angebot.“