Währungsumtausch auf Geschäftsreisen ist lästig und zeitraubend. Doch es gibt eine innovative Lösung: Die „Multi-Currency Accounts“ von Centtrip, einer jener kreativen Start-ups aus der Londoner Szene der Finanztechnologie, die auch bei Geschäftsreisenden und Travel Managern auf großes Interesse stossen.
Um was es sich bei diesen „Multi-Currency Accounts“ genau handelt, verrät Account Executive Sam Johnston im folgenden Interview mit dem Travel Management-Experten Helmut Pilz von Umbrella Faces.
Helmut Pilz: Sie bieten unter anderem „Prepaid Multi-Currency Cards“ für Geschäftsreisende an. Warum ist Ihre Lösung so viel besser und günstiger als herkömmliche Corporate Cards?

Sam Johnston: Man kann unsere Prepaid Global Mastercards mit den 14 am häufigsten gehandelten Währungen nutzen. Damit erspart man sich die Notwendigkeit, mehrere Karten von mehreren Anbietern zu nutzen. Dementsprechend schnell wächst auch unser Geschäft mit Firmen und deren Geschäftsreisenden.“
Die Kunden zahlen nur eine kleine, einmalige Gebühr für die initiale Überweisung auf das Centtrip–System. Ab dann haben sie direkten Zugang zu den Live-Devisenmärkten und können komplett kostenfrei Währungen umtauschen. Reisende oder Finanzabteilungen können die Kreditkarten und Transaktionen jederzeit via App oder das Centtrip-Portal managen.
Unternehmen, die oft ausländischen Währungen nutzen, sparen dadurch erhebliche Summen ein. Sie werden auch erheblich flexibler und effizienter im Managen des Fremdwährungsrisikos. Dazu gibt es natürlich ein Echtzeit-Reporting der Ausgaben. Dieses Reporting wird für Travel Manager oder Controller so konfiguriert, dass sie jederzeit alles im Blick und unter Kontrolle haben.
Helmut Pilz: Das heisst, international ausgerichteten Firmen sind auch Ihre Hauptklientel?
Sam Johnston: Ja, von der 3-köpfigen international aktiven Beratungstruppe bis hin zum globalen Konzern haben wir Firmen aller Grössenordnungen als Kunden. Sie haben mit Centtrip ein einfaches, sehr übersichtliches System zum Managen der Fremdwährungsaktivitäten und können die Kosten sofort überschauen. Firmen eröffnen einfach ein Business Konto bei Centtrip und statten ihre Geschäftsreisenden mit „branded cards“ aus, die personalisiert und mit Firmenlogo ausgestattet sind.
Helmut Pilz:Sie haben erwähnt, dass auch Pop-Star Robbie Williams Centtrip nutzt?
Sam Johnston: Wir haben in der Tat sehr viele Firmenkunden gerade im Bereich Medien und Entertainment. In diesem Fall ist es das Unternehmen ie:Music, das die Welttournee von Robbie Williams organisiert. Die hatten sich mal ausgerechnet, wie unfassbar viel Geld sie an Banken für einfache Währungskonvertierungen bezahlen.
Die Einsparungen durch Centtrip sind enorm. Eine Welttournee eines Stars wie Robbie Williams ist im Prinzip ein eigenes Unternehmen, mit erheblichen Ausgaben für Logistik und Entourage. Mit Centtrip kann er Einzahlungen, Auszahlungen und Kreditkarten in einem einzigen System machen, ohne irgendwelche Einschränkungen oder Gebühren bei der Nutzung verschiedener Währungen.
Helmut Pilz: Wer sind Ihre Hauptansprechpartner bei Firmen?
Sam Johnston: Das sind sowohl Finanzverantwortliche als auch Travel Manager. Gerade Treasurer haben natürlich mit dieser extrem günstigen und einfachen Art und Weise, mit mehreren Währungen zu arbeiten, eine Riesenfreude.
Backgroundwissen
Centtrip gehört einer Investorengruppe von einflussreichen Unternehmern und Business Leaders. Zu ihnen gehören der Gründer der grössten britischen Hotelplattform, ehemalige CEOs von EMI und United Biscuits, ein ehemaliger Managing Director von Morgan Stanley und noch weitere bekannte Persönlichkeiten aus Entertainment und Wirtschaft.
Umbrella Faces ist ein weltweit führendes, modernes und sehr flexibles Profilmanagement-System Tool für Geschäftsreisebüros und Reisestellen. Es verfügt über eine Vielzahl von Echtzeit-Schnittstellen von und zu Systemen wie OBEs, GDS, HR-Systemen, CRM-Systemen sowie Hotel- und Rail-Plattformen. Das garantiert jederzeit und überall aktuelle Profildaten, reibungslose Buchungen und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gemäss der neuen EU Verordnung GDPR.