Start News Das Louvre Abu Dhabi eröffnet 2015 seine Pforten

Das Louvre Abu Dhabi eröffnet 2015 seine Pforten

3288
0

Kulturdistrikt auf Saadiyat aus der Vogelperspektive
Von der Tourism Development & Investment Company werden auf Saadiyat bis zum Jahr 2018 in relativ aufgelockerter Bauweise etwa 29 Hotels mit über 7000 Zimmern, darunter ein 7-Sterne Hotel, 8000 Villen und 38.000 Apartments sowie zahlreiche Tourismus-, Freizeit- und Versorgungseinrichtungen errichtet. Allein die Marina für Freizeitboote wird mit 1000 Liegeplätzen ausgestattet (Illustration: Abu Dhabi Tourism Authority)
Jetzt steht es fest: Der Louvre Abu Dhabi wird im Jahr 2015 eröffnet, das Zayed National Museum im Jahr 2016 und das Guggenheim Abu Dhabi im Jahr 2017. Diese Eröffnungstermine geben jedem Museum genügend Zeit, um seine eigene Identität auf der lokalen und internationalen Kultur-Bühne zu etablieren. Der vom Star-Architekten Jean Nouvel designte Louvre Abu Dhabi wird seinen Schwerpunkt auf klassische Kunst legen.

Es zeigt Gemälde, Skulpturen, Kunstgewerbe, Handschriften und Gegenstände mit historischer, kultureller und soziologischer Bedeutung von der Antike bis zur Gegenwart. Das auffälligste Merkmal des Louvre Abu Dhabi ist die Kuppel mit einem Durchmesser von 180 Metern. Diese ist zudem mit aufwändigen, an Palmwedel erinnernden Perforationen verziert, um das einfallende Licht zu zerstreuen.

Eine Einrichtung, die als Ort für Diskussionen, Lernen und Inspiration erdacht wurde, ist das Zayed National Museum, in dem die Geschichte des verstorbenen Scheichs Zayed bin Sultan Al Nahyan sowie die Geschichte und Kultur der Vereinigten Arabischen Emirate erzählt wird. Von Lord Norman Foster entworfen, erinnern die markanten Türme des Museums an die Flügelspitzen eines Falken, ein bedeutendes Symbol des kulturellen Erbes der VAE. Das Zayed National Museum wird über sieben ständige Ausstellungen sowie eine Programm für temporäre Ausstellungen und eine Bibliothek verfügen.

Die Guggenheim-Stiftung wird ihre bislang größte Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Abu Dhabi errichten. Der amerikanische Stararchitekt Frank Gehry wurde hierfür beauftragt. Bei dem Entwurf des Gebäudes hat sich Gehry von der Architektur der Golfregion mit ihren traditionellen Windtürmen inspirieren lassen. Es sollen Werke aus einheimischen Sammlungen sowie aus der weltweiten Kollektion der Guggenheim-Stiftung ausgestellt werden.

HE Sheikh Sultan bin Tahnoon Al Nahyan, Vorsitzender der TDIC: „Der Saadiyat Cultural District wird ein kulturelles Reiseziel der Extraklasse, welches Besucher aus der Welt der Kunst und Kultur anziehen wird. Die Museen werden zudem die Entwicklung von kulturellen Leadern fördern. Und durch die neuen Beschäftigungsmöglichkeiten werden Karrierechancen für die Bewohner der VAE geschaffen. Dies wiederum wird dazu beitragen, dass Kunst und Kultur in das tägliche Leben der Gesellschaft integriert werden und die Bevölkerung ihr kulturelles Erbe schätzen lernt.“

Die Insel Saʿadiyat („Insel des Glücks“) liegt etwa 500 Meter östlich des Hafens von Abu Dhabi. Bei der rund 27 Quadratkilometer großen Insel handelt es sich nicht wie bei den Palmeninseln in Dubai um eine gänzlich künstlich aufgeschüttete Insel, sondern um einen natürlichen Sandkern in der Mangrovenzone, der durch ergänzende Aufschüttungen befestigt und vergrößert wurde.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Sheikh Zayed Moschee zur Top-Sehenswürdigkeit gewählt
Etihad Airways baut in Europa auf Codeshare-Strategie
Etihad Airways definiert globales Streckennetz neu
Etihad Airways verbindet seit Juni Belgrad mit Abu Dhabi