Die Hochschule München, Fakultät für Tourismus lädt gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband dazu ein, die Wirtschafts- und Umweltministerien von Bund und Bayern unterstützen die Veranstaltung.
Ziel ist es, nicht nur den Status Quo aufzuzeigen, sondern auch dem Thema nachhaltiger Tourismus zusätzliche Dynamik zu verleihen. Anlass ist der neue Alpenzustandsbericht Tourismus der Alpenkonvention, der druckfrisch in deutscher Sprache vorliegen wird. Der traditionsreiche Tourismus in den Alpen dient dem Kongress als Erfahrungsreservoir.
Als hochrangige Vertreter der Politik haben sich der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, die Staatssekretärin im Bayerischen Wirtschaftsministerium, Katja Hessel, sowie die Staatssekretärin im Bayerischen Umweltministerium, Melanie Huml, angekündigt.
Mehr Beiträge zum Thema:
TUI Nachhaltigkeitspreis für wissenschaftliche Forschung
Hat Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen Nachrang?
MICE-Studie 2013: „Green Meetings“ kommen bei KMU nicht an
Immer mehr Reisende wollen in Öko-Hotels absteigen
Die Lufthansa und ihre 4-Liter-Flieger
Rezidor ausgezeichnet für „Responsible Business“
Lufthansa Cargo sorgt auch am Boden für Nachhaltigkeit
Luftfahrt in der Krise: Rote Zahlen, grüne Ziele