Als dritter Reiseversicherer in Österreich eröffnete die HanseMerkur Reiseversicherung (HMR) im Juli 2012 ein Verkaufsbüro in Wien. Das Resümee nach einem Jahr fällt positiv aus: 60 Partner aus der Touristik konnte Deutschlands zweitgrößter Reiseversicherer gewinnen, die Prämieneinnahme auf 3 Millionen Euro verdreifachen und das Vertriebsteam verstärken.
Schon vor der Eröffnung des Verkaufsbüros Wien im Juli 2012 bestanden Veranstalterkooperationen in Österreich mit STA Travel (2003), FTI Touristik (2006) und Costa Kreuzfahrten (2006). In den vergangenen zwölf Monaten sind viele weitere dazu gekommen, und insgesamt konnte die HanseMerkur über 60 Vertriebskooperationen mit Leistungsträgern des Tourismus in Österreich schließen.
Verdreifachung des Umsatzes
Vor der Einrichtung einer Verkaufsrepräsentanz in Wien im Juli 2012 hatte die HanseMerkur Reiseversicherung AG ein Beitragsvolumen von rund einer Million Euro in der Alpenrepublik. Ein Jahr später beläuft sich die Prämieneinnahme auf rund drei Millionen Euro.
„Mit einer Verdreifachung des Volumens wurden die Erwartungen des ,Best Case’ unserer Geschäftsplanung noch übertroffen“, sagt Dr. Andreas Gent, Vorstand der HanseMerkur Gruppe.
„Der Löwenanteil dieses Ergebnisses stammt aus dem Reisebürovertrieb, aber auch von Veranstaltern im kleinen und mittleren Segment“, so Fuad Izmirlija, Vertriebsdirektor der HanseMerkur Reiseversicherung AG in Wien, der bis Ende des laufenden Jahres mit einer Prämieneinnahme aus dem Österreich-Geschäft in Höhe von 3,5 Mio. Euro rechnet.
Verstärkung des Vertriebteams
Mit einer neuen Mitarbeiterin stellt sich die HanseMerkur Reiseversicherung in Österreich breiter auf. Annemarie Simone Litschauer (32), die seit August 2013 Vertriebsdirektor Fuad Izmirlija und Büroleiter Michael Franzan als Key Account Managerin unterstützt, konnte in der Generali Gruppe in Wien bereits Erfahrungen in der Versicherungswirtschaft sammeln. Die vergangenen zwei Jahre arbeitete sie für internationale Konzerne in London in den Bereichen Online-Marketing und E-Commerce.
Produktkonzept Rot-Weiß-Rot
Die HanseMerkur bietet ein speziell auf den österreichischen Markt abgestimmtes Produktkonzept mit kundenfreundlichen Leistungen. In Deutschland arbeiten eigene Ansprechpartner nur für das Österreich-Geschäft in der Schadenbearbeitung. Die Mathematik kalkuliert individuell Prämien – etwa im Luxusreisesegment für Reisepreise oberhalb von 10.000 Euro.
Leistungsstarke Produktausprägungen in der Touristik gelten etwa in der Familienversicherung, wo die Definition „Kind“ bis zum 21. Lebensjahr gilt. Kulante Abschlussfristen für den Stornoschutz lassen einen nachträglichen Abschluss innerhalb von drei Tagen zu.
Im Stornoschutz hat zudem die „Bestpreis-Garantie“ eine Alleinstellung. Sie gilt, sofern binnen sieben Tagen nach Reise-Buchung von einem anderen Anbieter ein verbindliches, preisgünstigeres Angebot für die bereits gebuchte und versicherte Reise vorgelegt werden kann. Beim Reiseabbruch wird der gesamte Reisepreis erstattet, sofern die Reise innerhalb der ersten Urlaubshälfte (bis maximal innerhalb der ersten acht Tage) abgebrochen wird. Danach wird – wie üblich – anteilsmäßig erstattet.
In Ergänzung zu den klassischen touristischen Produkten wurde das Portfolio vor kurzem um zwei Business-Produkte erweitert: Dies betrifft eine Auslandskrankenversicherung mit Geltung für 365 Tage bzw. für alle Reisen bis zu 56 Tagen Dauer innerhalb eines Jahres. Beide Produkte werden zunächst nur online angeboten. Im ersten Quartal 2014 wird die HanseMerkur Reiseversicherung AG (HMR) ein überarbeitetes Produktkonzept Österreich für die Touristik und den Business-Bereich vorlegen.
Ausblick: Langfristiges Engagement
Für HanseMerkur-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Gent unterstreicht der Ausbau des Vertriebsteams in Österreich, dass „wir an einem langfristigen Engagement interessiert sind, wobei es unser Ziel ist, gesund und ertragreich zu wachsen. Wir schauen nach einem Jahr zufrieden und demütig auf unseren Erfolg, der durch harte Arbeit erzielt wurde“, so Dr. Gent. „Wir werden unsere Österreich-Produktpalette ausweiten und können uns auch vorstellen, andere Geschäftsfelder in Angriff zu nehmen“.
Für Vertriebsdirektor Fuad Izmirlija steht zunächst die Optimierung der Online-Strategie im Vordergrund, da das eigene Reiseversicherungs-Buchungstool VERS.on bereits sehr gut angenommen wird. Außerdem möchte er die Schulungen in Reisebüros vor Ort verstärken, um die Durchdringungsquote im Verkauf zu erhöhen.
Background: Als Qualitätsanbieter für Sicherheitskonzepte in der Touristik und dem Bereich Business Travel verfügt die HanseMerkur Reiseversicherung AG (HMR) über einen Marktanteil von 20 Prozent und ist damit zweitgrößtes Unternehmen der touristischen Assekuranz in Deutschland. Sie gehört zur HanseMerkur Versicherungsgruppe, einem bundesweit tätigen, mittelgroßen Personenversicherer, der in 2012 einen Jahresumsatz von 1.442,1 Mio. Euro erwirtschaftete und über einen Kapitalanlagebestand von 4,6 Mrd. Euro verfügt.
Als Marktführer in der Bus- und Seetouristik konnte die HMR in 2012 eine Beitragseinnahme von 120,8 Mio. Euro verzeichnen. Die Geschäftstätigkeit ist zu 54 Prozent auf den Mittelstand der Touristik und zu 46 Prozent auf den Business-Bereich konzentriert. Die HMR verfügt sowohl über standardisierte als auch über vertriebspartnerspezifische Versicherungsprodukte. Angeboten werden die Sparten Reiseunfall-, Reisegepäck-, Reisehaftpflicht-, Kfz-, Kasko-, Reise-Rücktrittskosten-, Reise-Kranken- und Notfall- sowie Kautionsversicherung.
Für Europas größte Optikerkette Fielmann wurde eine Brillenversicherung entwickelt, die in Österreich seit Januar 2011 bereits über 260.000 mal verkauft wurde. Neben einem weltweiten Servicenetz verfügt die HMR über Büros in Dubai, Shanghai und Wien.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Europäische Reiseversicherung baut Spitzenposition weiter aus
Jeder Dritte auf Geschäftsreisen mit Problemen
Wie zufrieden sind Kunden mit ihrer Reiseversicherung?
Warum eine Geschäftsreiseversicherung wichtig ist