Jetzt liegen die Ergebnisse der abta-Umfrage vor, an der sich 100 österreichische Travel Manager beteiligt haben. Unter fünf Nominierungen wurde „kostenpflichtiges W-LAN im Hotelzimmer“ mit 33 Nennungen als häufigstes Ärgernis genannt. Damit geht der „Kaktus des Jahres 2013“ an die Hotels, die das W-LAN noch immer als Geldquelle und nicht als Service an den Gästen betrachten.
Mit 29 Nennungen hinter dem kostenpflichtigen W-LAN liegen die Extra-Gepäckgebühren, die nicht nur Low-Cost-Carrier, sondern auch einige Full-Service-Airlines eingeführt haben. An dritter und vierter Stelle liegen Roaming Gebühren sowie Germanwings mit seiner Tarifpolitik und an fünfter Stelle der Check-in Terminal 3 – besser bekann als Skylink – auf dem Wiener Flughafen.
Dass die österreichischen Travel Manager mit dem kostenpflichten W-LAN im Hotelzimmer als häufigstes Ärgernis richtig liegen, bestätigt auch ein Beitrag in der deutschen Fachzeitung FVW vom 18.10.13. Danach setze in Deutschland nach häufiger Kritik allmählich ein Umdenken bei den Hotels ein: Immer mehr Hotels bieten mittlerweile ein kostenfreies W-LAN auch im Zimmer an. Als Beispiele nennt FVW Steigenberger und Accor, die sich dem neuen Service-Trend anschließen.
Die an der Umfrage teilnehmenden 100 Travel ManagerInnen haben bei dieser Wahl auch die Gelegenheit genutzt, ihren Ärger über Airlines, Flughäfen und anderen Anbietern Luft zu verschaffen. Über 50 Einzelmeldungen wurden gezählt. Die abta wird diese Anregungen aufgreifen und öffentlich zur Diskussion stellen. Mit der Durchführung der Umfrage war die integral Markt- und Meinungsforschung (Wien) beauftragt.
Zur Illustration, wie Reisende in europäischen Hotels für die Nutzung von W-LAND abgezockt werden:
Zur Illustration, wie die Abdeckung von W-LAN in den europäischen Hotels derzeit aussieht:

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann schreiben Sie uns. Hier unsere E-Mail-Anschrift: redaktion@travelbusiness.at
Sie wollen mehr über Airlines & Airports, Hotels & Resorts, Geschäftsreisen & Tourismus, Business & Leisure erfahren? Dann abonnieren Sie gleich unseren kostenlosen TRAVELbusiness-Newsletter und Sie erhalten einmal im Monat die interessantesten Themen auf einen Blick.
Redaktion: Georg Karp/TRAVELbusiness