Bereits seit 23. Mai 2013 führt Wow air zwei wöchentliche Flüge von Stuttgart via Düsseldorf nach Reykjavik durch. Jeden Donnerstag und Sonntag heben die Airbus A320 um 13:25 Uhr in Stuttgart ab und fliegen nach einem Stop-Over in Düsseldorf um 15:05 Uhr weiter nach Keflavik.
Und seit 18. Juni wurde diese Route um einen dritten wöchentlichen Flug erweitert. Damit besteht bei gleichen Abflugzeiten auch dienstags eine Flugverbindung zwischen Stuttgart, Düsseldorf und Reykjavik. Zürich wird im Rahmen des Sommerflugplans 2013 einmal pro Woche angeflogen. Seit 8. Juni heben die bunten WOW air-Maschinen immer samstags um 16:05 Uhr ab .
Background: Island ist mit rund 103.000 km² (Landfläche: 100.250 km², Wasserfläche: 2750 km², mit Fischereizone 758.000 km²) – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas.
Die Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Seit Sommer 2010 ist Island EU-Beitrittskandidat. Zudem ist der Inselstaat Gründungsmitglied der NATO.
Island war im April 2009 laut dem US-amerikanischen Ökonomen und Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman vor Irland und Österreich das Land mit dem größten Risiko eines Staatsbankrotts.Die drei größten Banken (Kaupthing, Landsbanki und Glitnir) hinterließen nach der Verstaatlichung einen Schuldenberg vom Zehnfachen der bisherigen jährlichen Wirtschaftsleistung Islands.
Laut OECD-Bericht vom Mai 2010 sind Island inzwischen beträchtliche Konsolidierungen im Wirtschaftsbereich gelungen. Diese bildeten nach Einschätzung der OECD eine gute Grundlage für eine weitere wirtschaftliche Erholung und einen beginnenden Aufschwung im Jahr 2011.
Die Empfehlungen der OECD-Kommission gingen dahin, 2011 weitere energieintensive Unternehmen in Island zu installieren, um die private Nachfrage anzukurbeln. Außerdem soll weiterhin der bisher erfolgreiche Kurs fiskalischer Konsolidierung verfolgt werden.
Der Bankensektor hat sich stabilisiert und entsprechende Reserven in internationaler Währung sind vorhanden. Die Währungskonsolidierung wird weiter ein Ziel sein.
Die Währung Islands ist die Isländische Krone (ISK), 100 ISK haben den Gegenwert von 0,62191 Euro, entsprechend 1 € = 160,79 ISK (Stand: 15. Jun 2013). Im Umlauf befinden sich Münzen zu 1, 5, 10, 50 und 100 Kronen sowie Banknoten zu 500, 1000, 2000 und 5000 Kronen.