Einige dieser Kreuzfahrtchiffe, darunter die „Prinzessin Maria“ und die „Prinzessin Anastassija“, kreuzen gegenwärtig in der Ostsee zwischen Sankt Petersburg, Helsinki, Tallinn und Stockholm. Als schwimmende Hotels seien Kreuzfahrtschiffe bereits bei den Olympischen Spielen in Sydney, Athen und London eingesetzt worden. Besonderen Wert legen Unternehmen, die diese Hotelschiffe chartern, auf die Ausbildung des Bordpersonals, um Service auf höchstem Niveau zu bieten.
Als zusätzliche Serviceleistungen erhalten die Gäste Versicherungen für die Nichtankunft des Schiffes im Bestimmungshafen sowie Transfers wie auch ein Ausflugsprogramm und eine vielfältige Bordinfrastruktur, darunter Bars und Restaurants (drei bis zehn auf jedem Schiff) sowie Kinderspielecken angeboten.
TRAVELbusiness-Tipp: Wer bei den Olympischen Winterspiele in Sotchi dabei sein will, kann ab sofort bei Dertour, dem offiziellen und exklusiven Ticketverkäufer für die Spiele, Tickets für einzelne Disziplinen schon von 16 Euro aufwärts buchen. Das Ticket für die Eröffnungsfeier kostet etwas mehr – 1.378 Euro.
Nach Vorgaben des Organisationskomitees SOCOG wird zusätzlich zum Ticket für den Zutritt zur Veranstaltung für jede Person ein sogenannter Spectator Pass benötigt, den der Besucher sich im Vorfeld der Veranstaltung besorgen kann. Informationen dazu gibt es auf der Dertour-Webseite oder auf pass.sochi2014.com. Der aktuelle Dertour-Wintersportkatalog ist ab sofort in jedem guten Reisebüro erhältlich und auch als Download auf der Dertour-Webseite verfügbar.