Start News Österreicher lieben wieder den Strandurlaub

Österreicher lieben wieder den Strandurlaub

2248
0

Paar am Strand Foto: SandalsNegril610x433pixWenn man Österreicher fragt, was sie sich dieses Jahr schon gekauft haben, wird die Mehrheit auf jeden Fall sagen: einen Urlaub. Das ist eines der Kernergebnisse der neuesten Umfrage von Avis. Demnach wollen fast 100 Prozent der befragten Österreicher dieses Jahr in den Urlaub fahren. 21 Prozent mehr Reisen im Vergleich zu 2012: Dieses Ergebnis aus den jetzt veröffentlichten „Avis Travel Trends” unterstützt die optimistischen Branchen-Prognosen für ein Reisewachstum in 2013*. Außerdem wollen Urlauber aus Österreich 2013 wieder häufiger und individueller verreisen. An der Online-Umfrage nahmen Teilnehmer aus zehn europäischen Ländern teil – darunter 250 aus Österreich.

Vielreisende Urlauber

Urlaub bleibt ein fester Bestandteil im Kalender der Österreicher: die Mehrheit der Befragten ziehen eine Reise anderen Ausgaben vor. 44 Prozent würden auf den Kauf von Luxusgütern verzichten, 20 Prozent auf Tagesausflüge, 27 Prozent auf Restaurantbesuche und 25 Prozent würden Haushaltsrechnungen reduzieren.

Die Auswertung der Umfrageergebnisse zeigt auch, dass Reisende aus Österreich 2013 etwas Neues in ihrem Urlaub erleben möchten: 62 Prozent der Befragten wollen eine Destination besuchen, in der sie noch nie waren. Dabei bevorzugen 69 Prozent Ferien in Europa während 26 Prozent eine Reise zu anderen Kontinenten planen.

Martin Gruber, Managing Director von Avis Budget Österreich, über das Ergebnis der Umfrage: „Wir freuen uns über den positiven Ausblick im österreichischen Reisemarkt. Mit einem Mietwagen können Urlauber besonders Ziele, die nur mit dem Auto erreichbar sind, am besten erkunden und entdecken – gleichzeitig sind sie unabhängig und flexibel. Mit unseren 5.200 Mietstationen weltweit bieten wir unseren Kunden überall den gewohnt qualitativ hochwertigen Kundenservice. Praktisch ist auch unser kostenloses Kundenbindungsprogramm „Avis Preferred“ – besonders für Kunden, die mehrmals verreisen: je mehr sie mieten, desto mehr Vorteile erhalten sie.”

Rückkehr des traditionellen Zwei-Wochen-Urlaubs

Die Anzahl der Kurzreisen wie über ein langes Wochenende oder für eine Woche bleiben zwar 2013 weiterhin beliebt, aber die Umfrageergebnisse zeigen auch eine Rückkehr zum zweiwöchigen Urlaub. 38 Prozent der Urlauber aus Österreich planen dieses Jahr 14 Tage am Stück zu verreisen – 24 Prozent mehr als in 2012. Österreicher, die bisher auf einen langen Urlaub wegen der Rezession verzichtet hatten, sind also 2013 wieder zuversichtlicher.

Dieser Trend erklärt wahrscheinlich auch die steigende Nachfrage nach „traditionellen” Urlaubsarten wie Strandurlaub (34 Prozent mehr als in 2012 – jetzt 48 Prozent) im Gegensatz zu Kultur- oder Wellness-Ferien, die in den letzten Jahren deutlich beliebter waren und eher für Kurzurlaube stehen.

„Unsere Umfrage zeigt: Der Zwei-Wochen-Urlaub, der früher der gängige Jahresurlaub für ein Großteil der Familien war, ist zurück. Ein längerer Urlaub wird oftmals dazu genutzt, eine eigene Reiseroute zu erstellen und viele verschiedene Aktivitäten zu kombinieren anstatt nur an einem Ort zu bleiben“, sagt Gruber.

„Wir als Autovermietung bieten Reisenden, die neue Destinationen auf eigene Faust erkunden wollen, die richtige Lösung für einen Multi-Aktivitäten-Urlaub. Wir haben für jede Reiselänge und Bedarf das passende Fahrzeug – von Cabrios für den Sommerurlaub bis zu Schneeketten für Skifahrer. Zusätzliche Serviceprodukte wie GPS-Systeme, Wi-Fi und Versicherung für den Zusatzfahrer sorgen für ein komfortables Urlaubserlebnis.“