Start News Symposium über Qualitätsstrategien in der Luftfahrt

Symposium über Qualitätsstrategien in der Luftfahrt

2221
0

Beim diesjährigen Luftfahrt Symposium am 11. September thematisiert der Österreichische Luftfahrtverband, warum Qualität in der Luftfahrt in einer Zeit des großen Umbruchs besonders notwendig ist. Neben den Kernthemen Sicherheit, Kundendienst, Finanzstrategien stehen diesmal strategische Überlegungen der Managements und die operationellen Zielsetzungen im Luftfahrt-Business im Mittelpunkt. Vor allem im wettbewerbsintensiven Fluggeschäft wirken sich Qualitätsunterschiede auf die Fluggastbetreuung aus.

Herausragende Sprecher bringen als Kernpunkte den globalen Aspekt, das internationale Luftverkehrs-Umfeld sowie die österreichischen Strategiemerkmale. Die diesjährigen Referenten & Luftfahrt-Persönlichkeiten im Club-Talk sind:

  • Roland Falb (Roland Berger) wird die Frage nach der Qualität in der Luftfahrt stellen und Günther Matschnigg (IATA) den weltweiten Aspekt einbringen.
  • Die Risken im Finanzmanagement einer Airline zeigt CFO Heinz Lachinger (Austrian Airlines) auf, das Marketing und Branding Peter Baumgartner (freeyourbrand).
  • Und die neuesten Kommunikationsmittel im Flugbetrieb präsentiert Gabriele Schedl (Frequentis).
  • Airbus und Boeing stellen die neuesten Entwicklungen im Flugzeugbau vor.
  • Zum Club Talk mit Rudolf Nagiller kommen Ursula Zechner, Sektionsleiterin Verkehr im BMVIT; Jaan Albrecht, CEO der Austrian Airlines Group; Wolfgang Prock-Schauer, CEO Air Berlin; Julian Jäger, Vorstandsdirektor Flughafen Wien AG; Heinz Sommerbauer und Vorstandsdirektor Austro Control GmbH.

    Mehr Beiträge zum Thema:

    Luftfahrt in der Krise: Rote Zahlen, grüne Ziele
    Flugreisen: 20 Prozent konzentrieren sich auf 300 Strecken
    Airlines-Test: Schlechter Sitzkomfort auf Urlaubsfliegern
    Neue Spielregeln, alte Probleme, ungewisser Flug in die Zukunft?
    Luftfahrtallianz steigt in Kongress- und Veranstaltungsbranche ein
    IATA fordert einheitliche Regeln für Fluggastrechte
    Die Lufthansa und ihre 4-Liter-Flieger