Trotz des heuer außergewöhnlich schwierigen Starts in den Sommer bleibt der Tourismus eine wichtige Konjunkturstütze. „Obwohl die Nächtigungen leicht zurückgegangen sind, ist die Zahl der Ankünfte in der Sommer-Vorsaison auf den neuen Rekordwert von 5,5 Millionen gestiegen“, sagt Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner zu den am Freitag veröffentlichten Tourismuszahlen der Statistik Austria für Mai und Juni.
„Nach einem positiven Mai-Ergebnis machen sich die Rekordniederschläge und die Folgen des Hochwassers gerade im Juni deutlich bemerkbar. Daher war unsere Sonderkampagne ‚Jetzt. Österreich.‘ die richtige Maßnahme zur richtigen Zeit. Wir wollen damit insbesondere in den Hochwasser-Regionen die kurz- und mittelfristige Buchungssituation beleben“, so Mitterlehner.
„Derzeit ist die Anfragen- und Buchungslage in den Tourismusdestinationen wieder sehr gut. In Kombination mit dem anhaltend guten Wetter sind wir daher auch für die weitere Sommersaison optimistisch“, meint der Minister.
Auch die Halbjahresbilanz ist aufgrund leichter Steigerungen erfreulich: Mit einem leichten Plus auf 67,1 Millionen Nächtigungen wurde ein neues Rekordniveau erreicht.
„Unser wichtigster Herkunftsmarkt Deutschland konnte dabei um 1,7 Prozent auf 25,9 Millionen Nächtigungen zulegen“, sagt Reinhold Mitterlehner. Auch bei den Ankünften gab es im ersten Halbjahr mit 17,63 Millionen einen neuen Höchstwert.
Mehr affine Beiträge zum Thema Tourismus:
Tourismus mit neuen Impulsen stärken
Klimawandel und Tourismus in Österreich 2030
Österreich Werbung setzt auf Zukunftsmarkt Asien
So werden Flugpassagiere in Österreich abgezockt
Österreich gehört nicht mehr zu den Top-20-Standorten
Österreicher geben im Sommerurlaub 2013 weniger Geld aus
Neues Hotelgütesiegel für Geschäftsreisenden aus China
Mehrheit der Österreicher ist gegen die Ticketsteuer
Was österreichische Investoren in Indien erwartet
Wirtschaftsmission reist nach Indien und Bhutan
Österreich soll 2014 Europas Treffpunkt werden
Wird Salzburg zum Kongress-Mekka der Alpen?