
Das German Convention Bureau (GCB) stellt den Megatrend Nachhaltigkeit vor und wir fragen und diskutieren mit Ihnen, welche Auswirkungen das auf den Tagungsstandort Köln hat. Was verlangen Kunden, wie können Anbieter auf die Wünsche der Kunden reagieren und wie nachhaltig ist der Trend zur Nachhaltigkeit überhaupt?
Nach einer Begrüßung durch Stephanie Kleine Klausing, Director Conventions & Marketing der KölnTourismus GmbH, und Alexander Hoeckle, Geschäftsführer International und Unternehmensführung IHK Köln, werden während Vorträgen und einer Podiumsdiskussion mit Experten Trends aufgezeigt, Handlungsempfehlungen für die Kongresswirtschaft gegeben und Impulse zur Umsetzung von Ideen für das eigene Unternehmen gesetzt.
Die Referenten im Börsen-Saal der Industrie- und Handelskammer in Köln sind:
Die anschließende Podiumsdiskussion mit dem Titel „Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen – Hype oder Realität?“ wird von Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich (Cologne Business School, CBS) moderiert und hat folgende Teilnehmer:
Im Anschluss bietet das Tourismusforum bei einem Get-together Kölner Unternehmen aus der Kongresswirtschaft, dem Gastgewerbe und touristischen Dienstleistern die Möglichkeit, den Megatrend der Nachhaltigkeit im Tagungs- und Kongressmarkt zu diskutieren, sich mit den Referenten auszutauschen und Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen.
Nachhaltige Meeting-Planung ist auf dem Vormarsch
Geschäftsreisen-Management und Nachhaltigkeit
Wie erfolgreich sind nachhaltige Geschäftsreisen?