Start News Tourismusforum Köln: Wie nachhaltig ist Nachhaltigkeit im Kongressmarkt?

Tourismusforum Köln: Wie nachhaltig ist Nachhaltigkeit im Kongressmarkt?

2650
1
Welche Auswirkungen hat der Megatrend Nachhaltigkeit auf den Tagung- und Kongressmarkt in Köln? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Tourismusforums am 1. September
Welche Auswirkungen hat der Megatrend Nachhaltigkeit auf den Tagung- und Kongressmarkt in Köln? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Tourismusforums am 1. September

Welche Auswirkungen hat der Megatrend Nachhaltigkeit auf den Tagung- und Kongressmarkt in Köln? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Tourismusforums am 1. September
Welche Auswirkungen hat der Megatrend Nachhaltigkeit auf den Tagung- und Kongressmarkt in Köln? Über diese Frage diskutieren Top-Experten beim kommenden Tourismusforum in Köln (Foto: Pixabay)
Am 01. September 2015 findet das jährlich erfolgreich stattfindende Veranstaltungsformat „Kölner Tourismusforum“ der Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK) und der KölnTourismus GmbH mit dem Cologne Convention Bureau (CCB) seine Fortsetzung. Im Fokus steht diesmal der Tagungsmarkt der Zukunft: Megatrend Nachhaltigkeit im Tagungs- und Kongressmarkt – Auswirkungen auf Köln?

Das German Convention Bureau (GCB) stellt den Megatrend Nachhaltigkeit vor und wir fragen und diskutieren mit Ihnen, welche Auswirkungen das auf den Tagungsstandort Köln hat. Was verlangen Kunden, wie können Anbieter auf die Wünsche der Kunden reagieren und wie nachhaltig ist der Trend zur Nachhaltigkeit überhaupt?

Nach einer Begrüßung durch Stephanie Kleine Klausing, Director Conventions & Marketing der KölnTourismus GmbH, und Alexander Hoeckle, Geschäftsführer International und Unternehmensführung IHK Köln, werden während Vorträgen und einer Podiumsdiskussion mit Experten Trends aufgezeigt, Handlungsempfehlungen für die Kongresswirtschaft gegeben und Impulse zur Umsetzung von Ideen für das eigene Unternehmen gesetzt.

  • TRAVELbusiness-Lesetipps zum Thema Nachhaltigkeit: Klicken Sie auf die Cover-Abbildungen, um mehr Informationen über die empfohlenen Bücher zu erhalten.

  • Die Referenten im Börsen-Saal der Industrie- und Handelskammer in Köln sind:

  • Matthias Schultze (Geschäftsführer GCB German Convention Bureau)
  • Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber (Geschäftsführer EITW Europäisches Institut für TagungsWirtschaft)
  • Die anschließende Podiumsdiskussion mit dem Titel „Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen – Hype oder Realität?“ wird von Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich (Cologne Business School, CBS) moderiert und hat folgende Teilnehmer:

  • Kerstin Carrieri – Köln Marriott Hotel
  • Martin Herrndorf (COLABOR |Raum für Nachhaltigkeit)
  • Sabine Lydia Müller (dasselbe in grün e.V.)
  • Jutta Kirberg (Kirberg Catering)
  • Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber (EITW)
  • Im Anschluss bietet das Tourismusforum bei einem Get-together Kölner Unternehmen aus der Kongresswirtschaft, dem Gastgewerbe und touristischen Dienstleistern die Möglichkeit, den Megatrend der Nachhaltigkeit im Tagungs- und Kongressmarkt zu diskutieren, sich mit den Referenten auszutauschen und Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen.

  • Das könnte Sie auch interessieren:
    Nachhaltige Meeting-Planung ist auf dem Vormarsch
    Geschäftsreisen-Management und Nachhaltigkeit
    Wie erfolgreich sind nachhaltige Geschäftsreisen?