
Das Urlaubsangebot für den Sommer 2014 ist bei TUI umfangreich und vielfältig. Die sieben Reisewelten (Vital, Premioum, Classic, Beach, Lifestyle, Nature und Scene) sind zielgruppengerecht auf entsprechende Kundenbedürfnisse abgestimmt. So gibt es im kommenden Reise-Sommer 100 neue Hotels und 57 neue Rundreisen, so dass TUI insgesamt knapp 1.050 Hotels und an die 100 Rundreisen in diesen sieben Reisewelten bietet.
Wer bei TUI für den Sommerurlaub früh bucht, urlaubt billiger. So werden Ermäßigungen in insgesamt 780 Hotels auf der Mittelstrecke angeboten. Dabei können die Urlauber pro Person und Übernachtung bis zu 30 Prozent sparen. Die durchschnittliche Frühbucher-Ersparnis liegt bei 15 Prozent.
Aber es gibt bei TUI auch einen kombinierbaren XXL-Bonus bei Best-Price-Zimmern oder den regulären Frühbucher-Ermäßigungen. Im Schnitt beträgt die Ersparnis 42 Euro pro Person und Aufenthalt. Den XXL-Bonus gibt es für 156 Hotels in 16 verschiedenen Reiseländern. Wer vier Wochen und länger urlauben will, bekommt für seinen Langzeitaufenthalt in Ägypten, Türkei und auf den Kanaren zwischen 13 und 25 Prozent Preisnachlass.
Für Familien mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren wird wieder der XXS-Kinderfestpreis ab 229 Euro angeboten. Und die Zielgruppe der Senioren ab 55 bzw. 60 Jahren wird in 32 Hotels mit einem verlockenden Preisnachlass bedacht.
Ein „beachtliches Wachstum auf der Fernstrecke“ erwartet TUI-Österreich-Produktmanagerin Margit Ebner vor allem für die Zieldestination USA. „Die Fernstrecke wird weiter ausgebaut. Wir wollen uns in diesem Segment einen höheren Marktanteil sichern“, sagt TUI-Managerin Margit Ebner.
Ein neuer Trend rückt bei TUI immer öfter in den Vordergrund – das Internet-Verhalten der Urlauber. Margit Ebner: „Das Internet wird immer wichtiger, Zur Inspiration und für die Recherche, zur Reisevorbereitung und auch als Reisebegleiter. Für TUI ist das Internet eine Katalogverlängerung – mit mehr Zusatzinfos, mit mehr Tipps, mit mehr Bildern und virtuellen Hotelrundgängen.“ Deshalb investiert der Reise-Konzern noch mehr in den Ausbau der Multimedia-Schiene wie etwa „meine TUI“ und „mein Service“.
Der Rückblick auf den Sommer 2013 war für die Urlaubmacher von TUI „ein Auf und Ab der Gefühle“, aber unterm Strich war das Geschäftsjahr „zufriedenstellend“.
Redaktion: Georg Karp/TRAVELbusiness
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann schreiben Sie uns. Hier unsere E-Mail-Anschrift: redaktion@travelbusiness.at
Sie wollen mehr über Airlines & Airports, Hotels & Resorts, Geschäftsreisen & Tourismus, Business & Leisure erfahren? Dann abonnieren Sie gleich unseren kostenlosen TRAVELbusiness-Newsletter und Sie erhalten einmal im Monat die interessantesten Themen auf einen Blick.