Aufwändige Reisebuchungen über verschiedene Dienstleister sind Schnee von gestern. Heute liegt der Fokus auf effizientem Reisemanagement. Persönliche Beratung kombiniert mit den Vorzügen unkomplizierter, individueller Online Buchungen und Services sind gefragt.
Diesen Anforderungen wird die neue Partnerschaft zwischen der Verkehrsbüro Group mit ihren Geschäftsreisemarken Verkehrsbüro Business Travel & AX Travel Management und dem Technologieunternehmen Concur mehr als nur gerecht.
Werbung
Durch diese strategische Partnerschaft verknüpfen Concur und die Verkehrsbüro Group ihre Prozesse zur Buchung und Abrechnung von Geschäftsreisen zu einer gemeinsamen Lösung für Kunden beider Unternehmen.
„Technische Mobilität ist die Zukunft im Travel Management. Smartphones und Apps gehören mittlerweile zum Grundstandard vieler Geschäftsreisender. Um unseren Kunden maßgeschneiderte, moderne und nutzerfreundliche Services anbieten zu können, haben wir unser Online Competence Center um die Zusammenarbeit mit Concur erweitert“, sagt Peter Tolinger, Geschäftsführer im Bereich Verkehrsbüro Business Touristik.
Durch die neue Zusammenarbeit kann der Geschäftsreisen-Spezialist seine Technologieführerschaft weiter ausbauen und das Produktportfolio im Bereich kundenspezifischer Online Lösungen erweitern.
Das automatisierte System von Concur berücksichtigt die Einhaltung der Reisekostenrichtlinie sowie bevorzugte Verträge mit Bahn, Flug- und Mietwagengesellschaften und Hotels. Außerdem stellt es die effiziente Nutzung von Reisekostenbudgets sicher, um Einsparpotenziale zu nutzen.
Mit der kostenfreien Applikation für mobile Endgeräte können Reisende Fahrt- und Reisekosten auch von unterwegs verwalten und Abrechnungen zeitnah erstellen.
„Mit der Verkehrsbüro Group haben wir den größten und renommiertesten Tourismuskonzern in Österreich als Partner gewinnen können“, sagt Wolfgang Janacek, Regional Sales Executive in Österreich. „Diese Kooperation sehen wir als wichtigen Schritt auf unserer Agenda, Concurs Reise- und Reisekosten-Management noch besser an die Bedürfnisse der österreichischen Kunden anzupassen.“
Das könnte Sie auch interessieren:
So wird jede Geschäftsreise ein Erfolg