Start Reisetipps Abu Dhabi: Einkaufen im historischen Souk Al Qattara

Abu Dhabi: Einkaufen im historischen Souk Al Qattara

2615
2
Abu Dhabi: Oase Al Ain
Abu Dhabi: Oase Al Ain

Abu Dhabi: Im historischen Souk der Oasenstadt Al Ain lebt noch das alte Arabien
Abu Dhabi: Im historischen Souk der Oasenstadt Al Ain lebt noch das alte Arabien (Foto: Abu Dhabi/Tourist Board)
Der Souk ist ein typischer traditioneller Markt, der im Zentrum jeder arabischen Stadt zu finden ist. Neben seiner Funktion als kommerzielles Zentrum war er auch ein wichtiger Treffpunkt für die einheimische Bevölkerung, die sich dort nicht nur mit Lebensmitteln versorgte, sondern auch die neuesten Nachrichten aus der Region austauschen konnte.

Der Souk Al Qattara wurde bereits in den 1970er Jahren auf Geheiß von Sheikh Tahnoon bin Mohammed Al Nahyan, dem Stellvertreter des damaligen Herrschers, renoviert. Der Markt bestand ursprünglich aus 15 Geschäften und wurde im Rahmen der ersten Renovierung um vier Verkaufsräume erweitert.

Alle Läden standen den Händlern kostenfrei für den Verkauf von Grundnahrungsmitteln, Gewürzen und Datteln sowie Haushaltsgegenständen zur Verfügung. Darüber hinaus wurden weitere regionale Produkte angeboten, es gab eine Bäckerei, eine Schneiderei und Handwerksbetriebe, die Gold- und Silbererzeugnisse herstellten.

Der Souk Al Qattara liegt 160 Kilometer von Abu Dhabi-Stadt entfernt, inmitten des historischen Stadtkerns von Al Ain und in unmittelbarer Nähe zur Festung Bin ‚Ati Al Darmaki, die 2011 als Kunstzentrum wiedereröffnet wurde. Interessierte Besucher können den Souk täglich von 16 bis 21 Uhr erkunden.

Der historische Souk Al Qattara in der im Emirat Abu Dhabi gelegenen Oasenstadt Al Ain wurde aufwendig erneuert. Einheimische und Besucher können in dem Markt nicht nur arabische Gewürze und Süßigkeiten sowie Kunsthandwerk erwerben, sondern auch Ausstellungen zur Geschichte und Archäologie der Region besuchen. Kunst-Workshops für Groß und Klein, wie etwa ein Kurs zur Herstellung von Lehmziegeln, runden das Angebot ab.

Die Anfänge von Al Qattara reichen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück, als Scheich Shakhbut bin Sultan Al Nahyan, der ehemalige Herrscher Abu Dhabis, auf halbem Weg zwischen den Oasen Al Qattara und Al Jimi, den Souk errichten ließ.

„Der Souk spielte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine wichtige soziale und wirtschaftliche Rolle für die Bevölkerung“, sagt Scheich Sultan bin Tahnoon Al Nahyan, Chairman der Abu Dhabi Tourism & Culture Authority (TCA Abu Dhabi).

Für Scheich Sultan ist der historische Souk „ein großer Gewinn für die archäologischen und historischen Stätten in Al Ain, der Stadt, die 2011 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde“.

Mubarak Hamad Al Muhairi, Director General der TCA Abu Dhabi, ist überzeugt, dass mit diesem Projekt nicht nur die Oasen Al Ains und die gesamte Region eine Wiederbelebung erfahren, sondern auch die touristische und kulturelle Infrastruktur des Emirats Abu Dhabi weiter ausgebaut wird.

Mehr affine Beiträge zum Thema:

Größte arabische Lifestyle-Messe in Abu Dhabi
Einkaufen in den Souks von Abu Dhabi
Das Louvre Abu Dhabi eröffnet 2015 seine Pforten
Sheikh Zayed Moschee zur Top-Sehenswürdigkeit gewählt
Etihad Airways baut in Europa auf Codeshare-Strategie
Etihad Airways verbindet ab Juni Belgrad mit Abu Dhabi