Start Reisetipps Erneuertes Rijksmuseum in Amsterdam

Erneuertes Rijksmuseum in Amsterdam

2264
0
Das Rijksmuseum in Amsterdam
Zehn Jahre dauert der Umbau des Rijksmuseums in Amsterdam (Foto: Iwan Baan/Rijksmuseum)

Wer geschäftlich in Amsterdam zu tun hat und nicht gleich den nächsten Flieger nehmen muss, sollte sich einen Nachmittag lang Zeit für Kunst und Kultur nehmen: Denn nach zehn Jahren Umbau, Renovierung und Restaurierung, hat das berühmte Rijksmuseum in Amsterdam seine Türen wieder geöffnet.

Zum ersten Mal folgen Besucher einem chronologischen Rundgang durch 80 Galerien mit 8.000 Objekten, welche die die Geschichte der niederländischen Kunst und Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart dokumentieren. Im Herzen des Museums findet der Besucher die prächtig restaurierte und historisch gestaltete „Gallery of Honour“, wo weltberühmte Werke von Meistern wie Frans Hals, Jan Steen, Johannes Vermeer und Rembrandt van Rijn präsentiert werden.

Das Hauptgebäude des Rijksmuseums wurde komplett erneuert. Die spanischen Architekten „Cruz y Ortiz Arquitectos“ aus Sevilla haben das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in ein helles und geräumiges Museum des 21. Jahrhunderts umgewandelt, einen neuen Eingangsbereich geschaffen, das „Atrium“, und sich an den Bedürfnissen eines führenden internationalen Museums orientiert.

Cruz y Ortiz haben auch den hohen Hallen, die Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurden, wieder zu ihrem alten Glanz verholfen. An verschiedenen Orten wurden die ursprünglichen, reich verzierten Wände und Decken wieder herausgeputzt. Der französische Innenarchitekt Jean-Michel Wilmotte, dessen Werk im Louvre ihm internationale Anerkennung einbrachte, hat für die Farbgestaltung Grautöne gewählt. Außerdem designte er Vitrinen für die Kunstwerke und Objekte sowie elegante Möbel.

Neu im Rijksmuseum ist die Abteilung mit Werken des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Möbel, Fotografien, Plakate, Filme und sogar eine echtes Flugzeug vermitteln Impressionen der niederländischen Kultur des vergangenen Jahrhunderts.

Ebenfalls zum ersten Mal ist die „Special Collections“ zu sehen, wo die Besucher bekannte und unbekannte Objekte aus den angewandten Künsten, der Wissenschaft und nationalen Geschichte, einschließlich einer Galerie mit Dutzenden von Schiffsmodellen und einer Waffenkammer, bewundern können.

Der neue asiatische Pavillon beherbergt die reiche Sammlung asiatischer Kunst des Rijksmuseums. Präsentiert werden hier insgesamt 365 Objekte aus China, Japan, Indonesien, Indien, Vietnam und Thailand, entstanden in der Zeitspanne von 2.000 v. Chr. bis 2.000 n. Chr.

Das neue „Grand Café“ mit 224 Sitzplätzen hat eine der besten Lagen in Amsterdam, im großen Atrium des Museums. Direkt unter dem Café befinden sich der große Museumsshop und ein separater Buchladen. Man benötigt keine Eintrittskarte für das Museum, um das Café und den Shop zu besuchen.

Das Rijksmuseum verfügt ab April auch über einen neuen, 14.500 Quadratmeter großen historischen Garten, der während der Öffnungszeiten des Museums frei für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.

Der Garten wurde in den ursprünglichen formalen Gartenstilen restauriert und mit Statuen und Teilen von alten Gebäuden dekoriert. Ein Brunnen, ein Teich, ein Gewächshaus und ein „Garten für Kinder“ sollen bald zu diesem „Freilichtmuseum“ hinzugefügt werden.

Das Rijksmuseum ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet, jeweils von 9 bis 17 Uhr. Das berühmte Ausstellungshaus befindet sich auf dem Museumplein im Zentrum von Amsterdam.