Mezedes werden traditionell an religiösen Festtagen, Geburtstagen, Hochzeiten und Namenstagen aufgetischt. Das bedeutet normalerweise eine endlose Mahlzeit, die von Musik, Wein und Zivania, einem starken wodkaähnlichen Schnaps, begleitet wird. Mezedes werden in überall in Zypern serviert – eine riesige Auswahl bis zu 30 Gerichte vom Besten, was die örtliche Küche zu bieten hat.
Das große Schmausen beginnt mit schwarzen und grünen Oliven, Tahini, einer Paste aus feingemahlenen Sesamkörnern, Skordalia (Kartoffelpüree mit Knoblauch), Taramosalata (Fischrogensalat) und Tsatziki, geschnetzelte Gurken mit Knoblauch und Sauerrahm oder Yogurt – serviert mit frisch gebackenem Weissbrot und einer Schüssel Dorfsalat.
Einige der ungewöhnlicheren Mezedes sind Tintenfisch in Rotwein, Schnecken in Tomatensauce, Hirn mit in Essig eingelegten Kapern (Kappari) und Moungra, ein in Essig eingelegter Blumenkohl. Wildkräuter, manchmal roh, manchmal gekocht, mit Zitronensaft und Salz sind ein grundlegender Bestandteil der Mezedes-Auswahl.
Nach den Mezedes werden dann Fische, gegrillter Halloumi-Käse, Lountza (geräucherte Schweinelende), Keftedes (Fleischklösschen), Sheftalia (Schweinefleischfrikadellen) und Loukanika (Würstchen) gereicht.Dann sind Kebabs, Lamm oder Huhn an der Reihe.
Der letzte Gang besteht aus frischem Obst oder den in Sirup eingelegten Früchten – „Glyko tou Koutaliou“ gibt es in jedem Haus und wird jedem Gast zusammen mit einem Glas Wasser bei der Begrüßung gereicht. Zypriotische Frauen stellen Glyko tou Koutaliou auf traditionelle Weise her, die Rezepte werden sorgfältig gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben.