Start Reisetipps Nach dem Business in den Palast für Schöne Künste

Nach dem Business in den Palast für Schöne Künste

2427
1
Michael-Borremans_Bruessel_Belgien_Bozar
Michaël Borremans: Ölbild „Automat“ aus dem Jahr 2008 (Foto: Peter Cox Courtesy Zeno X Gallery, Antwerpen)

Im Frühjahr 2014 präsentiert der Palast für Schöne Künste in Brüssel gemeinsam mit dem Dallas Museum der Kunst die Übersichtsausstellung „As sweet as it gets“ mit den Werken des Belgischen Malers Michael Borremans. Anhand von rund 100 Werken aus den letzten 14 Jahren bietet diese Ausstellung eine wichtige Übersicht dieses weltbekannten Belgischen Künstlers.

Michael-Borremans_Bruessel_Belgien_Bozar
Michaël Borremans: Ölbild „Automat“ aus dem Jahr 2008 (Foto: Peter Cox Courtesy Zeno X Gallery, Antwerpen)
Die unterschiedlichen Räume, die der 1963 geborene Borremans in seinen Gemälden, Zeichnungen und Filmen erschafft und kreiert, haben ein nicht in Worte zu fassendes Gefühl von Zerrüttung gemein.

Figuren und Szenarien sind festgelegt in faszinierenden Situationen mit einem intermediären, unbestimmten Charakter.

Der Künstler vermeidet logische Zusammenhänge und jegliche Interpretation. Seine Werke erkunden komplexe psychologische Zustände und provozieren die klassische Logik.

Sein Ziel ist es eine Atmosphäre zu kreieren, die außerhalb der Zeit steht, einen Raum, in dem die Zeit aufgehoben ist.

Seit er in den später 90-er Jahren seine ersten Zeichnungen und Malerein produzierte, hat Borremans ein überraschend reiches Ouevre aufgebaut von internationalem Interesse.

Die Ausstellung „Michael Borremans. Small Museum For Brave Arts“, eine Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter BOZAR und dem Dallas Museum für Kunst, bringt etwa 100 Werke aus einer Periode von 14 Jahren zusammen, um ein erhellendes Licht auf die mysteriöse und die halluzinierende Bilderwelt dieses einzigartigen Künstlers zu werfen.

Michael Borremans
Der belgische Künstler Michael Borremans, 51, begann erst in den späten 90er Jahren mit demMalen (Foto: Filip-Naudts, Wiki Commons)
Borremans, ursprünglich gelernter Graveur, arbeitete erst als Kunstdozent, Radierer und Fotograf. Erst in den späten 90ern begann er mit der Malerei.

Die Auswahl der Gemälde, Zeichnungen und Filme bietet eine Übersicht der Werke dieses bekannten Gegenwartskünstlers. Die Ausstellung (22. Februar – 03. August 2014) ist nicht chronologisch, sondern thematisch aufgebaut.